VG-Wort Pixel

Buchtipp Fabelhafte Welt

Und die Moral von der Geschicht’? Die findet ihr in dem Sammelband "Das große Fabelbuch" mit satirischen Illustrationen von Gerhard Glück. In diesem Buch taucht ihr ein in die Welt von 101 Fabeln

"Alle Welt hasst die Wahrheit, wenn sie einen trifft", lautet ein berühmter Ausspruch von Martin Luther. Um ihren Zeitgenossen dennoch wirkungsvoll einen Spiegel vorzuhalten, haben sich Autoren über mehrere Jahrhunderte hinweg der Fabel bedient. Die Fabel spottet dem mächtigen Löwen, der ängstlichen Maus und dem vorlauten Raben. Und zielt doch in Wahrheit auf ihren Leser selbst.

Buchtipp: Fabelhafte Welt
© Lappan Verlag

Die Stoßkraft der Kritik bleibt bei ihrer Übertragung in die Fabelwelt der Tiere dennoch erhalten. Denn am Schluss jeder Fabel thront die Moral von der Geschicht’: unmissverständlich formuliert, jedoch keinesfalls immer so säuerlich, wie gewisse Fabeln vermuten lassen. So heißt es zum Beispiel in Aesops Fabel "Der Löwe und die Maus": "Keiner ist so schwach, dass er nicht auch mal einem Starken helfen könnte". Eine Aussage, die erst an Schärfe gewinnt, wenn man bedenkt, das Aesop - der als Begründer der Fabel gilt - im 6. Jahrhundert vor Christus als griechischer Sklave gelebt hat.

Fazit:

Der Lappan Verlag versammelt in einem aufwändig illustrierten Band 101 Fabeln von so bekannten Autoren wie Luther, Aesop, Lessing, den Gebrüdern Grimm oder Tolstoi. Ein ausführliches Glossar informiert euch über die Zeit und das Wirkungsfeld jedes der aufgeführten Autoren. Dem Illustrator Gerhard Glück, dessen Karikaturen regelmäßig im STERN und in der ZEIT veröffentlicht werden, gelingt es in seinen Bildern, die satirische Seite der Fabeln hervorzukehren. Auf diese Weise befreit er die alten Geschichten von ihrem nicht immer treffenden Ruf, eine biedere Moral zu verbreiten. - Na, fabelhaft!

Gerhard Glück (Illustrator): "Das große Fabelbuch", Lappan Verlag, ab 12 Jahren, 19,95 Euro

Mehr Buchtipps gibt's hier!

Mehr zum Thema