Buchtipp Buchtipp: Gestatten, Mr. Stink

In David Walliams zweitem Roman "Gestatten, Mr. Stink" lebt der Held auf einer Parkbank. Aber nicht mehr lange, wenn es nach seiner kleinen Freundin Chloe geht...

Buchtipp: Gestatten, Mr. Stink

"Seifenmuffel! Tramp! Penner! Schmarotzer!" - Für einen Obdachlosen wie Mr. Stink haben die Menschen viele Beschimpfungen parat. "Manchmal warfen sie ihm auch ein paar Münzen vor die Füße, bevor sie mit feuchten Augen weitereilten. Aber richtig freundlich war niemand zu ihm. Keiner blieb stehen, um ein bisschen mit ihm zu reden".

Auch die zwölfjährige Chloe braust im schicken Auto ihrer Eltern jeden Tag auf dem Schulweg an Mr. Stinks Holzbank vorbei. Ob die Sonne scheint oder es schneit – immer sitzt Mr. Stink da. Und immer beschäftigen Chloe dieselben Fragen: "Wer war dieser Mann? Warum lebte er auf der Straße? Und ob er wirklich Mr. Stink hieß?" Doch dann brechen die Schulferien an und Chloe nimmt all ihren Mut zusammen, um dem "stinkigsten Stinker, den man sich vorstellen kann" einen Besuch abzustatten.

Buchtipp: Die Geschichte einer besonderen Begegnung: Mr. Stink und Chloe
Die Geschichte einer besonderen Begegnung: Mr. Stink und Chloe
© Aufbau Verlag

Hinter der Fassade

In David Walliams modernem Märchen "Gestatten, Mr. Stink" treffen zwei Außenseiter aufeinander: Mr. Stink, der eines Tages in der Stadt auftaucht und sich ohne Hab und Gut auf einer alten Holzbank niederlässt. Und die etwas mollige Chloe, die eine teure Privatschule besucht und dort von ihren Mitschülern gehänselt wird. In kürzester Zeit werden die Beiden zu richtigen Freunden. Denn hinter Mr. Stinks muffeliger Geruchswolke und Chloes überflüssigen Pfunden verbergen sich zahlreiche tolle Eigenschaften: So quartiert Chloe Mr. Stink zum Beispiel in ihrem Gartenhäuschen ein und versorgt ihn mit Bratwürstchen. Und Mr. Stink wiederum hilft seiner kleinen Freundin dabei, sich gegen ihre viel zu ehrgeizige Mutter aufzulehnen. - Wenn die wüsste! Denn ausgerechnet Chloes Mutter verteilt in der ganzen Stadt Flugblätter gegen Menschen wie Mr. Stink. Darauf heißt es: "Sämtliche Obdachlose und Seifenmuffel müssen aus dem Straßenbild verbannt werden. Sie stellen eine Belästigung der Bürger dar. Und was noch viel schlimmer ist: Sie stinken aus allen Knopflöchern!" – Klar, dass Chloe und Mr. Stink diese Beleidigungen nicht auf sich sitzen lassen:

Doch wird es ihnen gelingen, die Bürger der Stadt zum Umdenken zu bewegen?

Fazit:

Der Kinderbuchautor David Walliams ist in England bekannt wie ein bunter Hund: Schließlich ist der studierte Schauspieler ein beliebter Komiker der Fernsehserie "Little Britain". Auch in seinem Privatleben heckt David Walliams viele unerschrockene Pläne aus: Zum Beispiel durchschwamm er vor sechs Jahren den Ärmelkanal, um Spenden für ein Waisenhaus in Äthiopien zu sammeln. Kein Wunder also, dass sich David Walliams für seinen Roman "Gestatten, Mr. Stink" so gut in die Rolle eines Außenseiters einfühlen konnte: Seine beiden Helden Chloe und Mr. Stink beschreibt der Autor auf eine warmherzige und gleichzeitig lustige und skurrile Art. Die Times kürte ihn dafür zum neuen Roald Dahl. Und eine weitere Gemeinsamkeit verbindet David Walliams mit Englands größtem modernen Kinderbuchautor: Wie auch Roald Dahls Bücher zieren den Roman "Gestatten, Mr. Stink" die Zeichnungen des großartigen Illustrators Quentin Blake.

Ein ungewöhnlicher Lesespaß!

David Williams: "Gestatten, Mr. Stink", Aufbau Verlag, ab 10 Jahren, 14,99 Euro

Mehr Buchtipps gibt's hier!