Wie das Leben auf die Welt kam

Vom Mount Everest bis tief hinab in den Marianengraben, von den Tropen bis zu den Eiswüsten: Auf unserer Erde wimmelt überall das Leben. Angefangen hat alles ganz klein vor vielleicht drei oder vier Milliarden Jahren - im Meer!
Dagmar Röhrlich erzählt die Geschichte des Lebens und verwebt sie mit der jenes Mannes, der die Geologie, die Erdgeschichte, einst "erfunden" hat: Nicolaus Steno. Immer wieder kommt sie in ihren Erklärungen zu ihm zurück, schaut ihm bei seinem Fragen und Forschen über die Schulter. Stenos Leidenschaft für sein Thema ist ansteckend.
Dazu die grandios genauen Illustrationen: "Das Urmeer" ist klug, klar und sehr kundig und darum der Emys-Preisträger im März!
Dagmar Röhrlich: Urmeer - Die Entstehung des Lebens Mareverlag
400 Seiten
28 Euro