Wie lebten unsere Ahnen? Bis wann herrschten Kaiser und Könige über Deutschland? Was geschah am 17. Juni 1953? Nicht nur wenn ein Referat in der Schule bevorsteht, tauchen solche Fragen auf. Auch in Gesprächen, beim Nachrichtenhören, beim Lesen... Dann kratzt man sich am Kopf: Wie war das doch gleich? Vielleicht war das Thema noch gar nicht dran im Unterricht. Oder ihr habt es längst vergessen. Wie praktisch, wenn man kurz mal im Band Basiswissen zum Mitreden nachschlagen kann. Darin ist die gesamte deutsche Geschichte auf 140 Seiten untergebracht - knapp und klar, von den alten Germanen bis zur Wiedervereinigung vor 14 Jahren. Jedes Thema wird mit einer Frage eingeleitet und auf höchstens zwei Seiten abgehandelt. Man kann das Buch also von vorn bis hinten durchlesen oder auch nur ein bestimmtes Kapitel suchen. Eine Zeittafel und ein Register erleichtern das Finden. Natürlich fehlt bei der Kürze manches, und nicht alle Fragen oder Begriffe werden restlos geklärt. Aber wer sich rasch einen Überblick verschaffen will, ist mit dem Buch gut bedient.
Reinhard Barth:
Nachgefragt: Deutsche Geschichte. Basiswissen zum Mitreden
Loewe
140 Seiten, 12,90 Euro
(ab 12 Jahren)