Windlicht aus Treibholz
An Stränden und Seen lassen sich kleine Treibholzstückchen finden. Damit könnt ihr sehr einfach eine Lampe basteln, die geheimnisvoll leuchtet.
Ihr braucht für ein Windlicht:

Das Windlicht bauen:
Die Holzstückchen sollten mindestens so lang sein, wie euer Marmeladenglas hoch ist, außerdem sauber und trocken. Schätzt, wie viele Hölzchen ihr für den Umfang des Glases braucht. Legt sie dann nebeneinander in eine Reihe. Fangt mit dem kürzesten Stückchen an und macht dann abwechselnd mit längeren und kürzeren Hölzern weiter.
Schneidet außerdem von dem Bast vier gleichlange Bänder ab, von denen jedes mindestes dreimal so lang wie eure Holzreihe ist. Knotet jeweils zwei der Bänder kurz hinter den Enden zusammen. Jetzt habt ihr zwei Baststränge, bestehend aus je zwei Bändern.

1.: Legt die beiden Baststränge in ein paar Zentimeter Abstand nebeneinander auf einen Tisch und beschwert die kurzen Enden hinter den Knoten mit einem dicken Buch.
2.: Nehmt das erste - also das kürzeste - Hölzchen, fädelt es jeweils zwischen die Bänder der zwei Baststränge. Knotet den einen Doppelstrang am einen Ende, den zweiten am anderen Ende fest um das Hölzchen.
3.: Dann nehmt ihr das zweite Treibholz und knotet es in der gleichen Weise hinter seinem Vorgänger fest. Und immer so weiter. Achtet darauf, dass die Knoten nicht auf, sondern zwischen den Hölzern liegen!

4.: Bindet so viele Hölzchen fest, bis ihr eine Art "Gartenzaun" habt, der genau ein Mal um euer Glas herum reicht.
5.: Knotet ganz zum Schluss die jeweiligen Bast-Enden oben und unten zusammen, so dass ein Holzring entsteht. In diesen Ring hinein setzt ihr euer Glas mit dem Teelicht.
Zieht die Knoten fest, so dass die Hölzer das Glas berühren. Jetzt muss es nur noch dunkel werden und der Zauber kann beginnen!

Kettenanhänger aus Treibholz
Manchmal findet ihr am Strand oder am See besonders schöne und außergewöhnlich geformte Treibholzstücke, die viel zu schade für die Schublade sind. Warum nicht die Schätze zu einem Kettenanhänger verarbeiten? Mit einem Bernstein werden sie sogar richtig edel.
Für den Kettenanhänger braucht ihr:
So bastelt ihr den Kettenanhänger:
1.: Sucht euch ein schönes Holzstück aus, das zumindest eine ganz flache Seite hat. Säubert es und lasst es vollkommen trocknen.
2.: Entscheidet euch, wo das Lederband befestigt werden soll und bohrt dort mit einem Holzbohrer ein Loch von 3 mm Durchmesser. Lasst euch beim Bohren von einem Erwachsenen helfen.
3.: Jetzt wird das Treibholz mit feinem Schleifpapier bearbeitet. Ihr schmirgelt so lange die rauen Stellen, bis es sich überall schön glatt anfühlt. Um in enge Bereiche und Löcher zu kommen, macht ihr aus einem Stück Schleifpapier eine kleine Rolle.
4.: Auf die weniger flache Seite des Holzes klebt ihr nun mit Bastelkleber einen Bernstein auf. Lasst den Kleber gut trocknen.
5.: Nehmt zum Abschluss ein weiches Tuch und reibt den ganzen Kettenanhänger mit etwas Bienenwachs oder der bienenwachshaltigen Creme ein.

6.: Jetzt nur noch das Lederband durch das Loch fädeln, im Nacken verknoten und fertig ist euer gut duftendes Schmuckstück, das einzigartig auf der Welt ist!
Kettenanhänger mit Strandgut
Für diese fabelhaften Kettenanhänger müsst ihr euch aus dem Wald einen alten, gut abgelagerten, trockenen Ast von ca. 6 cm Durchmesser besorgen. Frisches Holz ist leider noch zu feucht dafür.
Das Aststück muss schön gerade gewachsen sein und darf nicht zu weich sein, am besten ist Hartholz von Eichen oder Buchen. Davon sägt ihr ein paar Holzscheiben von ca. 8 mm Dicke ab oder ihr lasst sie euch von einem Erwachsenen absägen.
Ihr braucht:
So bastelt ihr:
1.: Sucht euch eine Scheibe aus und entfernt mit dem Taschenmesser vorsichtig die Rinde. Bohrt dann mit dem Holzbohrer ein Aufhängerloch hinein. Das Loch sollte ca. 1 cm vom Rand entfernt sein.
2.: Anschließend wird die Holzscheibe von allen Seiten zuerst mit dem groben und dann mit dem feinen Schleifpapier abgeschmirgelt, bis sie schön glatt ist.
3.: Jetzt darf nach Herzenslust geschmückt werden. Sucht aus euren gesammelten Strandgutschätzen die schönsten Teile aus und klebt sie mit Bastelkleber auf eine Seite der Scheibe.
Das können Muscheln oder Schneckenhäuser sein, kleine Treibhölzchen, getrocknete Krebsscheren, Kiesel oder Bernsteine.
Wer möchte, kann auch noch Lederreste benutzen. Eurem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt, nur zu schwer sollte der Anhänger nicht werden!
Für den länglichen Kettenanhänger nehmt ihr ein ca. 6cm langes, rundes Aststückchen. Auch hier entfernt ihr vorsichtig die Rinde. Dann kerbt ihr es kurz unter dem oberen Ende an zwei gegenüberliegenden Stellen ein. In einer dieser Kerben könnt ihr jetzt leicht den Bohrer ansetzen und bis zur anderen Kerbe durchbohren.
Wer eine Lupe besitzt, kann bei Sonnenschein ein Muster in das Holz brennen. Dazu müsst ihr geduldig warten, bis das Holz anfängt, ganz leicht zu kokeln. Zieht die Lupe weiter, bis das Muster fertig ist. Vorsicht, Brandgefahr, ihr solltet das nicht alleine machen und immer einen Eimer mit Wasser zum Löschen bereithalten! Natürlich kann auch dieses Aststück weiter geschmückt werden.
4.: Wenn der Kleber ganz getrocknet ist, zieht ein Lederband oder eine Kordel durch das gebohrte Loch des Anhängers. Fertig ist euer Modeschmuck aus der Natur!
