Anzeige
Anzeige

Basteln Nudel-Schmuck

Nudeln kann man nicht nur essen: Sie eignen sich auch hervorragend zum Basteln von Bildern oder schicken Halsketten. Wir haben Letzteres für euch ausprobiert, und hier ist das Ergebnis

Lasst eurer Fantasie freien Lauf!

Basteln: Nudel-Schmuck
© GEOlino

Generell sind eurer Kreativität hier keine Grenzen gesetzt. Nudelketten lassen sich mit jeder Nudelsorte mit Loch zaubern. Auch bei den Perlen gibt es keine Vorschriften.

Wir haben für unseren Versuch Penne, Makkaroni und Cellentani mit unterschiedlichen Perlen kombiniert, und so viele verschiedene Halsketten entworfen. Viel Spaß beim Nachbasteln!

Diese Materialien braucht ihr:

Basteln: Nudel-Schmuck
© GEOlino
  • 16 Penne
  • 16 Perlen
  • Acrylfarbe (oder eine andere abdeckende Farbe)
  • dünnen Perlonfaden
  • Pinsel
  • 2 bis 4 Strohhalme

Bevor ihr die Penne anmalt, solltet ihr euch schon überlegt haben, welche Perlen ihr mit den Nudeln kombinieren wollt. Dabei spielt es keine Rolle, wie die Perlen aussehen oder welche Farbe sie haben.

Ob Holz oder Plastik, rund oder eckig: Wichtig ist nur, dass die Perlen größer sind als das Nudelloch. Wenn ihr die Nudeln bemalt, sollten die Perlen farblich natürlich zur ausgewählten Malfarbe passen.

So wird der Nudelschmuck gebastelt:

Basteln: Nudel-Schmuck
© GEOlino

Fädelt die Penne auf die Strohhalme auf. Sollten die Strohhalme zu dick sein, schneidet sie einfach in zwei Hälften. Auf einen Strohhalm (oder eine Strohhalmhälfte) sollten etwa vier Penne passen. Lasst zwischen den Nudeln etwas Platz, damit ihr sie auch auf den Kanten anmalen könnt.

Nachdem ihr alle Penne angemalt habt, müsst ihr euch gedulden, bis die Farbe auf den Nudeln gut getrocknet ist.

Basteln: Nudel-Schmuck
© GEOlino

Schneidet euch nun ein längeres Stück Perlonfaden ab. Es sollte mindestens so lang sein, dass die Kette locker über euren Kopf passt. Wenn die Nudeln getrocknet sind, einfach abwechselnd Nudel und Perle auffädeln.

Aber passt auf, dass die "Schmuckstücke" nicht am anderen Ende des Fadens wieder herausrutschen. Am besten haltet ihr beide Enden, so kann nichts passieren. Wenn die Kette lang genug ist, einfach einen festen Knoten machen. Schon fertig.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel