Zum Schnitzen der Gabel braucht ihr:
- ein Taschenmesser mit großer und kleiner Klinge und Ahle
- einen Ast oder Zweig (50 cm lang und etwa 1,5 cm dick)
So schnitzt ihr eine Gabel:

1. Schritt: Befreit das Holz von allen kleinen Astaugen. Das etwas dickere Ende bearbeitet ihr im Feinschnitt so, dass es leicht abgerundet ist.

2. Schritt: Befreit mit dem Grobschnitt die beiden vorderen Drittel des Astes von der Rinde

3. Schritt: Für die Gabelspitze schnitzt ihr zwei gegenüberliegende Flächen in das andere Ende des Astes. Das sieht dann etwa so aus wie die Spitze eines Schraubendrehers.

4. Schritt: Für die Zinken bohrt ihr vorsichtig mit der Ahle des Messers ein Loch in die Mitte der Fläche, gute 2 cm von der Spitze entfernt. Achtung: Das Holz darf sich dabei nicht spalten!

5. Schritt: Legt die Spitze mit der Fläche auf eine Unterlage aus Holz. Setzt die Klingenspitze am Loch an und legt die Schneide so an, dass eine spitze Gabelzinke entsteht. Drückt die Klinge mit leichten, wippenden Bewegungen durch das Holz. Das Ganze wiederholt ihr zur anderen Seite hin. Danach bearbeitet ihr die Zinken noch vorsichtig so, dass sie möglichst gleich aussehen.
Tipps zum Schnitzen
- Sucht euch einen hellen Platz zum Arbeiten!
- Wer schnitzt, sitzt! Und zwar auf einem festen Untergrund, einem Baumstumpf etwa. Die Füße stellt ihr breitbeinig auf. Stützt den Unterarm der Hand, die den Stock hält, auf dem Knie auf.
- Schnitzt unbedingt vor dem Knie und mit der anderen Hand Richtung Boden – niemals in Richtung eures Körpers!
- Startet mit einem einfachen Werk, sodass ihr euch erst einmal ohne großen Kraftaufwand auf die Schnitzbewegung konzentrieren könnt.
- Klappt das Messer zu, bevor ihr aufsteht, und reicht es auch nur mit eingeklappter Klinge an andere weiter. Lasst es auch nicht offen herumliegen!
- Gönnt euch genügend Pausen! Das ist gut für die Muskulatur, vor allem aber für die Konzentration.