Anzeige
Anzeige

Rezept Naturkosmetik selbst gemacht!

Seit Jahrtausenden rühren die Menschen Pasten und Cremes an. Das könnt ihr auch! Wir präsentieren die besten natürlichen Pasten und Tinkturen zum Selbermachen

Inhaltsverzeichnis

Rezept: Naturkosmetik könnt ihr einfach selbst machen!
Naturkosmetik könnt ihr einfach selbst machen!
© Colourbox

Die besten Pasten und Tinkturen

Habt ihr mal in einem Drogeriemarkt oder im Kaufhaus vor den endlosen Regalmetern der Kosmetikabteilungen gestanden? Da stapeln sich zu Hunderten die Mittelchen, die schöne Haut, glänzendes Haar und wer weiß was alles versprechen. Diese Flut von Produkten ist auch so etwas wie ein Archiv der Schönheits-Wissenschaft.

Seit Jahrtausenden rühren die Menschen Pasten und Cremes an. Ihre Erfahrungen mit diesem Kraut oder jenem Pulver haben sie an nachfolgende Generationen weitergegeben: Schon im alten Rom färbten die Damen ihr Haar mit Kamillenessenzen - und noch heute gibt es Shampoos, die Blondschöpfen goldene Glanzlichter auf dem Kopf durch Bestandteile ebendieser Pflanze versprechen.

Kräuterwirkstoffe

Rezept: Naturkosmetik selbst gemacht!
© Martin Baltscheit

Allerdings: In einer einzigen Tasse Kamillentee ist deutlich mehr von dem Kräuterwirkstoff als in einer Shampooflasche. Denn moderne Kosmetikartikel haben nur noch wenige natürliche Inhaltsstoffe - das meiste ist Chemie.

Der Grund dafür ist einleuchtend: Reine Naturprodukte halten nicht lange, die Öle werden ranzig, die Zutaten trennen sich, Schimmel und Bakterien machen sich breit. So etwas kann man schlecht verkaufen.

Dennoch: Wer will und mag, kann seine eigene Kosmetik anrühren. Wir haben dafür gewissermaßen die Uhr zurückgedreht. Unsere Rezepte kommen ganz ohne "moderne" Zusätze aus und könnten genau so schon vor Hunderten von Jahren von schönheitsbewussten Menschen im alten Orient, in Griechenland oder Rom gemischt worden sein.

Achtung: Lest euch die Hinweise durch, bevor ihr anfangt. Viel Spaß!

Ein Tipp zur Aufbewahrung

Am besten eignen sich Filmdosen. Die haben eine gute Größe und schließen dicht. Wer keine hat, bekommt sie in der Regel im Fotoladen geschenkt. Bevor ihr die Cremes und Lotionen abfüllt, solltet ihr die Dosen einmal mit kochendem Wasser ausspülen. So werden sie halbwegs keimfrei - und eure Mixturen länger haltbar.

So macht ihr Gel

Zwar braucht ihr Gel nur in unserer Rosenlotion, aber ihr könnt damit auch die anderen Lotionen eindicken. So werden sie zähflüssiger!

Ihr braucht:

  • 1/2 TL Agar-Agar
  • 200 ml Wasser

  1. Gebt das Wasser in einen Topf und löst darin den Agar-Agar auf. Das ist ein Geliermittel aus Algen und wird oft in Lebensmitteln als Ersatz für Gelatine benutzt.
    Vorteil: Agar-Agar riecht nicht nach nassem Hund!
  2. Die Mischung kocht ihr unter ständigem Rühren für zwei Minuten auf. Beim Abkühlen dickt sie ein.
  3. Damit daraus ein glibberiges Gel wird, püriert ihr das Gemisch in der Küchenmaschine.
Rezept: Naturkosmetik selbst gemacht!
© Martin Baltscheit

So funktioniert ein Wasserbad

Für manche Rezepte müsst ihr die Zutaten erst einschmelzen. Weil die im Topf zu heiß würden, müsst ihr sie im Wasserbad bereiten.

  1. Füllt den Topf einige Zentimeter hoch mit Wasser und stellt einen Becher mit den Zutaten hinein.
    Achtung: Der Becher darf nicht schwimmen; eventuell müsst ihr etwas Wasser abgießen.
  2. Erhitzt das Ganze nun auf dem Herd.

So macht ihr Kräuteraufgüsse

Ein Aufguss ist so etwas wie ein starker Tee und Grundbestandteil einiger unserer

Rezepte. Ganz gleich ob Fenchel, Kamille, Zitronengras - das Rezept ist immer gleich!

Ihr braucht:

  • 6 TL Kräuter
  • 200 ml kochendes Wasser

Anleitung:

  1. Gebt die Kräuter in einen Becher und übergießt sie mit dem Wasser.
  2. Setzt sofort einen Deckel darauf oder bedeckt das Gefäß mit einer Untertasse, sonst verfliegen einige Wirkstoffe!
  3. Lasst das Wasser abkühlen und gießt die Mischung durch einen Kaffeefilter. Fertig ist der Kräuteraufguss.

Die Tomatenmaske

Hilft bei unreiner Haut: Tomaten sind sehr vitaminreich, der rote Farbstoff Lycopin gilt sogar als Sonnenschutz! Die bakterienhemmende Wirkung von Honig war schon in der Antike bekannt.

Ihr braucht:

  • 2 Tomaten
  • 1 TL Honig

Anleitung:

  1. Schneidet die gewaschenen Tomaten in Stücke und entfernt dabei den Stiel. Den Rest püriert ihr in der Küchenmaschine.
  2. Füllt die rote Pampe in ein Schälchen und vermischt sie gut mit dem Honig.
  3. Die Maske wird möglichst gleichmäßig auf das gereinigte Gesicht aufgetragen - und nach etwa 10 Minuten gründlich abgewaschen.
  4. Als Nachbehandlung empfehlen wir die Zitronengraslotion.

Hinweis: Wie alle Masken sollte man auch diese nicht zu oft anwenden. Einmal pro Woche reicht völlig!

Seifenersatz

Hat die Haut viel lieber als normale Seife! Mandelöl ist seit Jahrhunderten fester Bestandteil vieler Kosmetikprodukte.

Ihr braucht:

  • 3 TL Mandelmehl
  • 3 TL Porzellanerde
  • 2 TL Mandelöl
  • 1 TL Rosenwasser

Anleitung:

  1. Vermengt alle Zutaten in einer kleinen Schale. Dabei könnt ihr die Finger zuhilfe nehmen. Es entsteht eine bröselige Paste.
  2. Die Paste verpackt ihr luftdicht - und nehmt euch immer etwas davon zum Händewaschen oder fürs Gesicht.
  3. Das Mandelmehl reibt sanft allen Schmutz weg, das Öl pflegt.
Rezept: Naturkosmetik selbst gemacht!
© Martin Baltscheit

Shampoo

Schäumt nicht, pflegt trotzdem! Ei löst das Fett im Haar. Wer eher trockene Locken hat, gibt einen Teelöffel Olivenöl dazu.

Ihr braucht:

  • 2 Eier
  • 1 Zitrone
  • 1 TL Honig

Anleitung:

  1. Am besten rührt ihr dieses Shampoo erst an, wenn ihr es benutzen wollt. Es hält sich nicht lange!
  2. Als Erstes schlagt ihr die Eier auf und trennt das Eigelb vom Eiweiß. Die Dotter gebt ihr in ein verschließbares Gefäß aus Glas oder Kunststoff - eine Filmdose ist hierfür zu klein!
  3. Dann presst ihr die Zitrone aus, schüttet ihren Saft zum Eigelb und rührt den Honig unter.
  4. Diese Mischung benutzt ihr nun wie gewöhnliches Haarwaschmittel und wascht es nach dem Einwirken wieder aus den Haaren.

Rosenlotion

Auch diese Lotion ist für den ganzen Körper, aber viel weniger fett als die Variante mit Butter.

Ihr braucht:

  • 2 TL Mandelöl
  • 2 TL Kamillenaufguss
  • 2 TL Rosenwasser
  • 2 TL Gel
  • 1 TL Honig

Anleitung:

  1. Einfacher geht's nicht: Gebt alle Zutaten in eine Filmdose, verschließt diese und schüttelt das Ganze kräftig durch.
  2. Falls sich die Bestandteile im Laufe der Zeit wieder trennen sollten, müsst ihr die Lotion einfach noch einmal schütteln.

Rosenwasser benutzten übrigens schon die alten Griechen für ihre Schönheitspflege!

Gurkenmaske

Rezept: Naturkosmetik selbst gemacht!
© Martin Baltscheit

Mit den vitaminreichen Gurkenraspeln wird diese Gesichtsmaske zum Feuchtigkeitsspender der Extraklasse. Sehr entspannend!

Ihr braucht:

  • 6 TL geriebene Salatgurke
  • 2 TL Magerquark

Anleitung:

  1. Die Quarkmaske solltet ihr erst anrühren, wenn ihr sie benutzen wollt. Sonst wird der Quark matschig und läuft euch am Hals herunter.
  2. Verrührt beide Zutaten in einem ausreichend großen Gefäß.
  3. Den Brei verteilt ihr gleichmäßig auf eurem gewaschenen Gesicht.
  4. Nach etwa 15 Minuten spült ihr alles gründlich ab.

Haarfestiger

Stylingschaum ade! Mit dieser klassischen Mischung bringt ihr eure Frisuren in Form. Schon die Römerinnen schmierten sich Kamille ins Haar. Allerdings vor allem als Bleichmittel.

Ihr braucht:

  • 200 ml Kamillenaufguss
  • Saft einer halben Zitrone

Anleitung:

Verrührt ihr beide Zutaten, ergibt sich daraus ein prima Festiger. Einfach ins handtuchtrockene Haar einmassieren und dann per Föhn trocknen.

Butterlotion

Dieses fette, aber wohlriechende Gemisch ist vor allem für trockene Haut geeignet.

Ihr braucht:

  • 2 TL ungesalzene Butter
  • 4 TL Mandelöl
  • 2 TL Fenchelaufguss
  • 2 TL Kamillenaufguss
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Anleitung:

  1. Im Wasserbad lasst ihr zunächst die Butter schmelzen, dann rührt ihr das Öl und die Aufgüsse unter.
  2. Bevor ihr das Ganze vom Herd nehmt und abfüllt, spritzt ihr noch etwas Zitronensaft hinein.
  3. Ordentlich schütteln und abkühlen lassen.

Achtung: Die Lotion ist nur wenige Tage haltbar, dann wird die Butter ranzig.

Lippenbalsam

Hilft bei trockenen, rissigen Lippen. Besonders gut, wenn es draußen kalt ist.

Ihr braucht:

  • 2 TL Honig
  • 2 TL weißes Bienenwachs
  • 4 TL Mandelöl

Anleitung:

  1. Erhitzt Honig und Wachs im Wasserbad. Wenn das Gemisch vollständig geschmolzen ist, gebt ihr das Öl hinzu und füllt dann die Mischung in ein leeres Filmdöschen.
  2. Deckel drauf und dann schütteln, was das Zeug hält.
  3. Ist der Balsam abgekühlt, könnt ihr ihn nach Bedarf dünn auf die Lippen schmieren.

Wegen des Honigs schmeckt der nicht nur - der Balsam hat auch wirklich heilende Kräfte!

Rezept: Naturkosmetik selbst gemacht!
© Martin Baltscheit

Gesichtslotion

Diese Mischung ist für alle Hauttypen geeignet. Macht das Gesicht weich und zart.

Ihr braucht:

  • 3 TL Mandelöl
  • 2 TL Honig
  • 6 TL Zitronengrasaufguss
  • 1 Spritzer Apfelessig

Anleitung:

  1. Vermischt die Zutaten in einem Filmdöschen, macht den Deckel fest darauf - und schüttelt.
  2. Passt auf, dass wirklich nur wenige Tropfen Essig hineingelangen, sonst riecht die Lotion nach Salatsauce - wirkt aber trotzdem erstklassig!
  3. Probleme mit unreiner Haut? Zitronengras hilft, die Funktion der Talgdrüsen zu normalisieren.
GEOLINO Nr. 03/03 - Polarlichter: Der Spuk aus dem Weltall

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel