Judenverfolgung

Anleitung: Stolpersteine putzen – so geht's

Anleitung Stolpersteine putzen – so geht's

Über 75 000 Stolpersteine in Deutschland und weiteren 25 europäischen Ländern er­­innern an die Opfer des Nationalsozialismus. Auf den im Bürgersteig eingelassenen Messingplatten sind die Namen und Daten von Verfolgten und Ermordeten eingraviert. Doch das Messing der Mini-Mahnmale wird mit der Zeit matt. Wir zeigen euch, wie ihr die Erinnerung  an die verfolgten Kinder, Frauen und Männer aufpolieren könnt
Deportation zum Vernichtungslager

Nationalsozialismus Judenverfolgung und Naziterror

Der jüdische Junge Michael Degen ist elf Jahre alt, als er mit seiner Mutter im März 1943 in Berlin untertauchen muss. Zwei Jahre lang verstecken sich die beiden vor den Nazis. Ihr ständiger Begleiter ist die Angst
Buchtipp: Einmal" von Morris Gleitzman

Buchtipp Einmal" von Morris Gleitzman

Felix sucht seine Eltern: "Bevor Adolf Hitlers Nazis sie umbringen". Autor Morris Gleitzman hat mit dem Roman "Einmal" eine einfühlsame Geschichte über die deutsche Besatzung in Polen
Buchtipp: Allein auf der Flucht

Buchtipp Allein auf der Flucht

In "Lauf, Junge, lauf" von Uri Orlev, fliegt der neunjährige Jurek während des Zweiten Weltkriegs aus dem Ghetto von Warschau