Anzeige
Anzeige

Tierlexikon Alpensteinbock

Tierlexikon: Ein besonderes Merkmal der Alpensteinböcke sind ihre großen Hörner
Ein besonderes Merkmal der Alpensteinböcke sind ihre großen Hörner
© L.Bouvier / Fotolia
Die Hörner der männlichen Alpensteinböcke werden jeweils bis zu einem Meter lang und 2,5 Kilo schwer! Mehr zum Alpensteinbock lest ihr hier im Tierlexikon

Allgemeines über den Alpensteinbock

Alpensteinböcke, wissenschaftlich Capra ibex, leben in den Alpen, in einer Höhe von bis zu 3500 Meter.

Größe und Gewicht

Die Böcke erreichen eine Schulterhöhe von rund 95 Zentimeter und wiegen bis zu 110 Kilogramm. Die Geißen sind mit höchstens 80 Zentimeter Schulterhöhe und 45 Kilogramm Gewicht deutlich zierlicher.

Nahrung: Was frisst ein Alpensteinbock?

Ein Alpensteinbock ernährt sich vor allem von Gräsern; dazu gibt esKräuter, Zwergsträucher und Baumtriebe.

Nachwuchs beim Alpensteinbock

Anfang Juni gebären die Geißen ein, sehr selten zwei Kitze – und säugen sie mindestens bis zum Herbst. Gemeinsam mit den Jungtieren bilden die Geißen Herden von zehn bis 20 Tieren. Die Böcke leben ebenfalls in Gruppen und stoßen zu Beginn der Paarungszeit im Frühwinter zur Geißen- und Jungtierherde.

Besonderheit

Böcke tragen säbelartige, nach hinten gebogene Hörner. Diese können bis zu einen Meter lang werden und wiegen jeweils bis zu 2,5 Kilogramm. Die Hörner der Geißen werden bloß 35 Zentimeter lang und sind nur leicht gebogen.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel