Diese kleinen Raubtiere mit den auffälligen Streifen auf dem Rücken, darf man nicht unterschätzen
Allgemeines über die Zebramanguste
Weltweit gibt es über 30 Mangustenarten. Alle haben einen länglichen Körper, kurze Beine und einen buschigen Schwanz. Zu den bekanntesten Arten zählen die Zebramangusten, wissenschaftlich Mungos mungo, gut erkennbar an zehn bis 15 braun-weißen „Zebrastreifen“ auf dem Rücken.
Zebramangusten leben in den unterschiedlichsten Territorien
© Martina Berg / Fotolia
Lebensraum
Die kleinen Raubtiere leben in Savannen, felsigen Gebieten oder Wäldern in Zentral- und Südafrika. Nur in allzu trockenen Regionen oder Bergen sind sie nicht zu finden.
Größe und Gewicht
Von der Nasen- bis zur Schwanzspitze messen Zebramangusten bis zu 70 Zentimeter – und wiegen dabei höchstens zwei Kilogramm.