Allgemeines zur Kaltwasserkoralle
Es gibt mehrere Hundert Arten, doch nur 17 bilden Riffe wie Lophelia pertusa, auch Glaskoralle genannt. Sie kommt vor allem in weißer Tönung, aber auch in Gelb, Rosa und Orange vor, und gehört zur Ordnung der Steinkorallen. Weltweit ist sie am weitesten verbreitet.
Verbreitung
Ein Band von Riffen zieht sich von Nord-Norwegen entlang der Kontinentalplatten-Ränder bis nach Westafrika, ein weiteres von Nova Scotia in Kanada bis zum Golf von Mexiko. Auch im Indischen und Pazifischen Ozean und in der Karibik haben Forscher Lophelia pertusa entdeckt. Die Korallen leben meist in Tiefen von 200 bis 1000 Metern, bei Wassertemperaturen zwischen vier und zwölf Grad Celsius.
Nahrung
Mit ihren Tentakeln filtern die Korallen Plankton, etwa Ruderfußkrebse, aus dem Wasser und führen die Beute zu ihrer Mundöffnung.