Tretet zur Seite, schwingt euch von den Ästen. Tatatataaa: Seine Majestät, das Königsriesenhörnchen naht! Von Kopf bis Schweif hüllt es sich in die prächtigsten Farben, trägt ein Gewand aus edlem Rot- oder Kastanienbraun, bisweilen auch ein klassisches Tiefschwarz.
Cremefarben dagegen schimmern seine Bauchseite und auch die Pfoten – die sich die Hoheit der tropischen Wälder Indiens ohnehin nicht schmutzig macht. Am Boden ist das Königsriesenhörnchen nämlich selten unterwegs. Sein Schloss, ein Nest aus Blättern und Zweigen, thront in rund elf Meter Höhe, in den Kronen der Bäume.
Königriesenhörnchen sind Einzelgänger
Allerdings: Auf Untertanen verzichtet das Hörnchen in den Wipfeln. Es lebt allein, und bedienen lässt es sich schon mal gar nicht! Auch nicht, wenn der Magen knurrt. Dann zupft es sich mit seinen großen Pfoten Blätter und Blüten von den Ästen, sammelt Samen, Nüsse und Früchte und schmaust bisweilen auch ein Stück selbst geschälte Rinde. Ab und an gönnt es sich gar Delikatessen wie Vogeleier oder frische Insekten.
Ein herrschaftliches Festmahl, das das Hoheits-Hörnchen nicht mal teilen muss. Gesellschaft wünscht sich seine Majestät nur unter besonderen Umständen, um neue Thronfolger zu zeugen.
Der fehlende Hofstaat hat jedoch einen entscheidenden Nachteil: Wird das Königsriesenhörnchen angegriffen, von Greifvögeln oder Leoparden etwa, kann es sich nicht auf eine Armee verlassen, die es schützt und verteidigt. Es ist völlig auf sich allein gestellt. Macht aber nichts.
Mit Riesensätzen springt das Riesenhörnchen von einem Baum zum nächsten und verschwindet in den Kronen. Zugegeben, königliches Schreiten sieht anders aus. Doch auf solch vornehme Äußerlichkeiten legt Seine Majestät keinen Wert. Das Königsriesenhörnchen, es lebe hoch!
Steckbrief: Königsriesenhörnchen

Allgemeines über das Königsriesenhörnchen
Das Königsriesenhörnchen, wissenschaftlich Ratufa indica, zählt zur Familie der Hörnchen und lebt in den tropischen Wäldern im zentralen und südlichen Indien. Es ist eine von vier Riesenhörnchen-Arten.
Größe und Gewicht
Der Körper eines Königsriesenhörnchens misst 25 bis 45 Zentimeter, dazu kommt noch der buschige Schwanz, der in etwa noch einmal genauso lang ist wie der Körper. Die Tiere wiegen zwischen 1,5 und zwei Kilogramm.
Was ein Königsriesenhörnchen frisst
Königsriesenhörnchen fressen Früchte, Blätter, Blumen, Nüsse oder Rinde. Aber auch Vogeleier oder Insekten schieben sich die Nager gern zwischen ihre 20 Zähne.
Fortpflanzung und Nachwuchs
Forscher vermuten, dass nach einer Tragzeit von 28 bis 35 Tagen meist ein bis zwei Junge geboren werden.