Anzeige
Anzeige

Spieletests: Teil 3

Zusammen mit Harry, Ron und Hermine das Trimagische Turnier gewinnen, in 80 Tagen die Welt umrunden, mit dem Kleinen Prinzen die Erde erforschen oder an verrückten Maschinen tüfteln: GEOlino.de hat wieder die besten Computerspiele für euch getestet

Inhaltsverzeichnis

Auf den Spuren von Phileas Fogg

Wohl jeder kennt Jules Vernes Geschichte von Phileas Fogg, der wegen einer Wette in 80 Tagen um die Welt reisen wollte. Jetzt könnt ihr es ihm gleichtun und auf seinen Spuren die Welt erkunden. Ihr seid dabei zwar nicht Phileas Fogg höchstpersönlich, sondern Oliver Lavisheart, ein junger Abenteurer. Im Auftrag eures Onkels müsst ihr die Welt in 80 Tagen umrunden. Von London aus geht's los, die erste Station ist Kairo, dann kommen Bombay und Yokohama. Auf eurer Reise werdet ihr allerdings immer wieder von Fremden aufgehalten, für die ihr einiges erledigen müsst. Aber: Eine Hand wäscht die andere, und nur mit Hilfe der Einheimischen kommt ihr weiter. Schließlich müsst ihr von eurer Weltumrundung auch noch einiges für euren Onkel mitbringen. Der schickt euch nämlich zwischendurch immer wieder Nachrichten, in denen die nächsten Schritte beschrieben sind.

Spieletests: Teil 3
© Anaconda
Auf den Spuren von Jules Vernes die Welt erkunden
Auf den Spuren von Jules Vernes die Welt erkunden
© Anaconda

"In 80 Tagen um die Welt" ist ein tolles Abenteuer, das nicht nur Entdeckern großen Spaß machen wird. Im üblichen Stil nehmt ihr alles mit, was ihr finden könnt, redet mit Passanten und versucht, so viel wie möglich in Erfahrung zu bringen. Zwischendurch müsst ihr immer wieder euer Hotel aufsuchen und etwas zu essen kaufen, sonst wird Oliver Lavisheart auf offener Straße ohnmächtig. Und dabei drängt auch noch die Zeit: In 80 Tagen müsst ihr die Welt umrundet haben.

Durch die drei verschiedenen Schwierigkeitsgrade können sich auch Anfänger erst einmal in Ruhe umschauen. Gewöhnungsbedürftig ist allein die Steuerung: Ihr führt Oliver Lavisheart nämlich per Maus und Tastatur gleichzeitig durch die Welt - wenn man es aber einmal verstanden hat, ist es ganz einfach. Und es macht riesigen Spaß, in den verschiedenen Städten Abenteuer zu erleben.

Verrückte Tüftelei an Crazy Machines

Es gibt Neues aus dem Labor: Die Fortsetzung von "Crazy Machines" ist auf dem Markt. Ihr müsst dem Professor mit seinen verrückten Versuchsaufbauten helfen und die Experimente zu ihrem Ziel bringen! Die Maschinen in diesem Spiel funktionieren durch den Domino-Effekt, also die Kettenreaktion, die ausgelöst wird. Dazu habt ihr einige Hilfsmittel, mit denen ihr den unvollständigen Versuchsaufbau des Professors fertig stellen könnt.

Spieletests: Teil 3
© Peppergames
Bei "Crazy Machines" hat der Spieler ein eigenes Labor, in dem er experimentieren kann
Bei "Crazy Machines" hat der Spieler ein eigenes Labor, in dem er experimentieren kann
© Peppergames

Ganz schön knifflig, Seile, Stecker, Steckdosen, Bretter und Glühbirnen in die richtige Reihenfolge und die richtige Anordnung zu bringen. Gelegentlich sind für die haarigen Aufgaben schon mehrere Anläufe nötig und man muss öfters ein und dasselbe Experiment ausprobieren. Doch dafür ist das Erfolgserlebnis hinterher, wenn's geklappt hat, umso schöner!

Bei "Crazy Machines" müsst ihr aber nicht nur dem Professor zur Hand gehen, ihr habt auch euer eigenes Labor, in dem ihr selbst Experimente zusammenstellen und alles Mögliche ausprobieren könnt. Ihr könnt also so lange knobeln, wie ihr wollt!

Mit Harry das Trimagische Turnier gewinnen

Harry, Ron und Hermine kämpfen gegen das Böse. Im Spiel "Harry Potter und der Feuerkelch" könnt ihr dabei sein und mitmachen! Hier könnt ihr euch aussuchen, ob ihr Hermine, Ron oder Harry sein wollt; die anderen beiden werden euch auf jeden Fall mit Rat und Tat zur Seite stehen. Denn einige Zaubersprüche und Flüche sind so schwierig, dass ihr sie nur zu Dritt ausführen könnt.

Ganz wie man es von "Harry Potter" gewohnt ist, ähnelt das Computerspiel den Büchern und Kinofilmen sehr. Eine dunkle und unheimliche Atmosphäre, magische Musik und Schnelligkeit gehören dazu. Allerdings muss auch euer Computer da mitspielen, denn ohne eine gute Grafikkarte könnt ihr die coolen Animationen gar nicht bewundern.

Spieletests: Teil 3
© EA Games
Das Computerspiel "Harry Potter" ähnelt den Büchern und Kinofilmen
Das Computerspiel "Harry Potter" ähnelt den Büchern und Kinofilmen
© EA Games

Aber auch im Computerspiel müsst ihr in die Schule, denn ohne den Unterricht in Hogwarts können die drei Freunde ihre Abenteuer nicht bestehen. Deshalb heißt es zwischendurch auch mal, Verteidigung gegen die Dunklen Künste bei Mad Eye Moody zu pauken - damit ihr lernt, wie ihr euch gegen gefährliche Kreaturen schützen könnt. Zu jedem Kapitel gibt es eine neue, spannende Lektion zu lernen, die euch hilft, die nächste Aufgabe zu bestehen. Denn nur dann könnt ihr auch das Ziel des Spiels erreichen: Das Trimagische Turnier.

Bis dahin ist es allerdings ein langer Weg, und auch Harry, Hermine und Ron werden einmal müde. Deswegen müssen sie so viele Bertie Bott's Bohnen und Zauberdrops wie möglich sammeln, denn die verleihen ihnen wieder Kraft und Energie. Durch verschiedene Sammelkarten können die Zauberschüler ihr Wissen erweitern und ihre Zauberkraft erhöhen.

Schwingt den Zauberstab und ruft: "Wingardium Leviosa!" "Aqua Eructo!" und "Carpe Retractum!"

Erforscht die Erde mit dem Kleinen Prinzen!

Selbst der kleine Prinz bekommt es auf seinem Planeten mit: Im Universum ist einiges außer Kontrolle geraten! Der König hat nämlich die Macht über die Elemente Wind, Wasser, Erde und Feuer verloren - und der kleine Prinz muss ihm helfen, sie wieder zurück zu bekommen. Denn seiner Rose geht es ohne den normalen Kreislauf des Universums gar nicht gut. "Der Kleine Prinz erforscht die Erde" ist eine Lernsoftware, die sich besonders an jüngere Spieler wendet …

Spieletests: Teil 3
© Oetinger
"Der Kleine Prinz erforscht die Erde" ist eine Lernsoftware, die sich besonders an jüngere Spieler wendet
"Der Kleine Prinz erforscht die Erde" ist eine Lernsoftware, die sich besonders an jüngere Spieler wendet
© Oetinger

... Doch jeder, der den süßen Kleinen Prinzen und seine Freunde den Laternenanzünder, den König, den Fuchs und den Geografen ins Herz geschlossen hat, kann mit ihm um die Welt reisen. Denn hier erfährt er einiges über die Erde und ihre Besonderheiten - wie zum Beispiel die Evolution, das Ozonloch, Erdbeben, Vulkanausbrüche, Kontinentalplatten und vieles mehr. In tollen Animationen wird alles so verständlich erklärt, dass selbst "große Kinder" noch etwas dazulernen können.

Zwischendurch müsst ihr als der Kleine Prinz höchstpersönlich noch ein paar Aufgaben lösen - die allerdings nicht wirklich schwierig sind. Trotzdem: Es macht richtig viel Spaß, den Kleinen Prinzen auf seiner Entdeckungsreise zu begleiten!

Neu in GEOlino

VG-Wort Pixel