Los geht's mit der Auswahl:
Auf insgesamt acht Landkarten gibt es bis zu 16 verschiedene Möglichkeiten, eine Stadt zu errichten. Wo soll sie liegen? Wie soll sie heißen?
Als Bürgermeister entscheidet ihr im Anschluss über die ersten Gebäude und Straßenzüge der neuen Kleinstadt. Doch was baut man zuerst? Straßen? Häuser? Wohnungen oder Arbeitsplätze?
Es lohnt sich, die Anweisungen zu lesen, denn hier wird nicht nur das Vorgehen erklärt. Nebenbei bekommt ihr auch noch grundlegende Informationen, wie ihr euer Startkapital, 50.000 so genannten "Simoleons", sinnvoll ausgebt und eure Stadt für Bürger attraktiv macht.

Je nachdem, welches Stückchen Land ihr euch ausgesucht habt, könnt ihr die vorhandenen Bodenschätze nutzen und in die richtige Art von Umweltschutz investieren.
Aus welcher Richtung kommt der Wind und lohnt sich der Bau von Windrädern? Wo platziert ihr am besten die Industrie? Natürlich nicht mitten in der Stadt, damit die Abgase der Schornsteine die Bürger nicht belasten.
Städte zu bauen ist gar nicht so einfach. Ständig muss man schauen, ob die Bürger glücklich sind oder sich gestört fühlen.
Und das Geld muss sinnvoll genutzt und im Blick behalten werden. Investiert man eher in Bildung, oder doch lieber in Tourismus?
Baut man die Uni aus, damit die Wissenschaftler und Forscher in großen Forschungsprojekten wie beispielsweise an einem Raumfahrtzentrum arbeiten können? Und wie geht man mit Naturgewalten wie Erdbeben um? Durch die verschiedenen Datenkarten und Statistiken hält euch "SimCity" immer auf dem aktuellen Stand. Steuerung und auch das einheimische Geld, die Simoleons, sind Sims-Spielern unter euch bestimmt schon bekannt.

Fazit

Das PC-Spiel garantiert einen langen Spielspaß: Ihr könnt online mit Freunden spielen und beispielsweisezwischen euren Städten Handel treiben. Und wenn ihr das Geld durch guten Städtebau und -planung im Blick behaltet, wird es ganz bestimmt auch nicht langweilig.
Einziger Nachteil: Auch zum Offline-Spielen muss man sich online registrieren. So ist es schwierig, das Spiel den Geschwistern auszuleihen. Abgesehen von diesem Manko ist "SimCity" eine Empfehlung wert: Sinnvoll und anspruchsvoll werden die globalen Zusammenhänge beim Städtebau nach und nach deutlich. Und wer wirtschaftlich Handeln kann, ist klar im Vorteil!
"SimCity" für den PC, von ElectronicArts, für ca. 50 Euro