"Endlich hast du den Witz verstanden - das hat aber lang gedauert, bis der Groschen gefallen ist!" Das kennt ihr bestimmt auch: Wenn jemand richtig lange braucht, bis er einen Witz kapiert oder eine Sache verstanden hat. Dann sagt man auch "Der Groschen ist gefallen".
Der Groschen ist gefallen
Ein Groschen, das ist ein Zehn-Pfennig-Stück, das es seit der Einführung des Euros natürlich nicht mehr gibt. Aber die Münzstücke fallen noch heute. Und zwar in Automaten, an denen Süßigkeiten, Getränke, Briefmarken oder ähnliches zu kaufen sind. Wollt ihr an einem solchen Automaten etwas kaufen, müsst ihr zunächst die Münzstücke einwerfen. Erst wenn der Groschen gefallen ist, könnt ihr auch die Waren aus dem Automaten ziehen.
Es dauert also ein bisschen, bis die Süßigkeiten oder anderen Gegenstände aus der Maschine kommen - genau so, wie es manchmal auch ein bisschen dauert, wenn wir Menschen eine Sache nicht ganz genau verstehen. Dann müssen wir nämlich auch erst warten, bis der Groschen bei uns gefallen ist.