Mit hübschen Gardinen hat diese Redewendung rein gar nichts zu tun. Wir erklären euch, was es mit den "schwedischen Gardinen" auf sich hat!

Gefangene sitzen hinter "schwedischen Gardinen"
© Colourbox
Redewendung: Hinter schwedischen Gardinen sitzen
Sitzt jemand im Gefängnis, so sagt man dazu auch: "Er sitzt hinter schwedischen Gardinen." Aber was haben denn nun schwedische Gardinen mit Gefängnis zu tun?
Ganz einfach: Der schwedische Stahl galt früher als besonders stabil. Deshalb wurden die Gitter vor den Gefängnisfenstern oft aus diesem festen Stahl aus Schweden gefertigt. Und so kam es, dass es von nun an hieß: der Gefangene sitzt hinter "schwedischen Gardinen".