Redewendung Das hast du dir selbst eingebrockt

Redewendung: Das hast du dir selbst eingebrockt
© Colourbox

"Das hast du dir selbst eingebrockt", sagt man, wenn jemand selbst an etwas Schuld ist. Diese Redewendung stammt von einer alten Essensgewohnheit: Früher aßen arme Leute sehr häufig Suppe mit Brot. Wenn alle am Esstisch versammelt waren, wurde die Suppe verteilt. Das Brot aber "brockte" – heute würde man eher sagen "bröckelte" – sich dann jeder selbst in seine Suppe. Also musste jeder das essen, was er sich selbst "eingebrockt" hatte.

Sprache: Redewendungen

Sprache Redewendungen

Wir nehmen die geflügelten Worte genauer "unter die Lupe". Woher kommen die Phrasen und was bedeuten sie? Hier findet ihr eine Übersicht bekannter Redewendungen