VG-Wort Pixel

Einen Kater haben

Einen Kater zu haben,klingt doch so richtig schön! Oder doch nicht...?
Wenn jemand zu viel Alkohol zu sich genommen hat, kriegt er schlimme Kopfschmerzen und verspürt Übelkeit - er hat also "einen Kater"
Wenn jemand zu viel Alkohol zu sich genommen hat, kriegt er schlimme Kopfschmerzen und verspürt Übelkeit - er hat also "einen Kater"
© Colourbox

Erwachsene begehen manchmal den Fehler, zu viel Alkohol zu trinken. Am nächsten Morgen wachen sie dann mit Kopfschmerzen, Übelkeit und anderen Beschwerden auf und jammern "Ich habe einen schrecklichen Kater". Aber was haben denn nun kuschelige Stubentiger damit zu tun? Die Antwort ist: Überhaupt nichts. Denn das Wort Kater hat sich im Laufe der Jahre aus dem Wort Katarrh entwickelt.

Katarrh nennt man eine Schleimhautentzündung. Und da die Beschwerden, die nach zu viel Alkoholgenuss auftauchen, denen eines Katarrhs ähneln, sagte man früher "Ich habe einen Katarrh". Im Laufe der Zeit und durch die sächsische Aussprache wurde das Wort Katarrh zu Kater.

Mehr zum Thema