Anzeige
Anzeige

Schwein haben

Die Redewendung "Schwein gehabt" solltest du nicht wörtlich nehmen...
Die Redewendung "Schwein gehabt" solltest du nicht wörtlich nehmen...
© Colourbox

Redewendung: Schwein gehabt!

"Puh, Schwein gehabt, dass wir in Mathe nicht drangekommen sind! Du hattest die Hausaufgaben doch auch nicht gemacht, oder?" Diese Redewendung kommt euch sicher bekannt vor. Man sagt, jemand hat Schwein, wenn er Glück gehabt hat, ohne selbst etwas dafür getan zu haben.

Die Herkunft dieser Redensart ist nicht mit Sicherheit geklärt. Es wird vermutet, dass sie im Mittelalter entstanden ist. Damals bekam der Letzte oder Schlechteste bei sportlichen Wettkämpfen ein Schwein als Trostpreis. Damit wurde man einerseits lächerlich gemacht, hatte aber andererseits auch etwas Wertvolles bekommen, denn Schweine galten damals als Wertobjekt.

Und - ihr könnt es euch sicher schon denken - auf diesen Zusammenhang geht vermutlich auch der Begriff "Glücksschwein" zurück!

Alle Redewendungen

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel