Viele Wege führen nach Rom!
Bei den Mathehausaufgaben mit deinem besten Freund: "Hast du eine Ahnung, wie wir im Unterricht auf die Lösung gekommen waren? Das war doch eigentlich ganz simpel …" "Nein, weiß ich auch nicht mehr. Aber macht nichts, wir versuchen es einfach anders. Viele Wege führen nach Rom."
Klar, mit dieser Redewendung will man sagen, dass es mehrere Möglichkeiten oder Wege gibt, zu einem gewünschten Ziel zu kommen. Aber was hat die italienische Hauptstadt mit der Matheaufgabe zu tun? Die Herkunft dieser Redewendung ist nicht ganz eindeutig.
Es wird aber angenommen, dass sie auf die Tatsache anspielt, dass Rom in der Antike als das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum galt. Außerdem hatte Kaiser Augustus im Jahre 20 v. Chr. auf dem Forum Romanum eine vergoldete Säule aufstellen lassen, auf der die Namen aller Hauptstädte der Provinzen des Römischen Reiches mit ihrer Entfernung zu Rom aufgeführt waren. Der Betrachter der Säule muss den Eindruck gehabt haben, alle Wege führten nach Rom.