Anzeige
Anzeige

Redewendung Aus den Pantinen kippen

Redewendung: Aus den Pantinen kippen
© Colourbox

Klaus übt heute schon das xte-Mal, ohne eine Pause einzulegen, seinen Rollentext als Papageno für die Schulaufführung am Abend der Zauberflöte. Der Lehrer sorgt sich und fragt: "Klaus, du wirst doch nicht aus den Pantinen kippen?"

Die Redewendung bedeutet, dass es Klaus vor lauter Üben schwindelig werden könnte, und er dabei, wörtlich verstanden, mit den Füßen aus den Pantoffeln gleitet. Die Wendung drückt übertreibend aus, dass jemand vor Entkräftung oder auch Entsetzen umfällt.

Der norddeutsche Ausdruck für Pantoffel ist Pantine. Die Pantoffel waren früher Holzpantoffel, die vor allem auf dem Land mit dicker Holzsohle getragen wurden.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel