Lucy zieht mit ihrer Familie von der Stadt aufs Land. Im Unterschied zur engen Stadtwohnung hat das neue Haus ihrer Eltern nun einen großen Garten mit Hollywoodschaukel. Als ihre Freundin Susanne sie im neuen Haus besucht, sagt sie erstaunt: "Lucy, du wohnst hier ja wie auf Rosen gebettet!" Susanne meint damit, dass Lucy in angenehmer Umgebung oder in Komfort und Luxus wohnt. Aber woher stammt der Vergleich mit der Rose?
Die Rose wurde in der Antike bei den Griechen und Römern als Symbol des Glücks und der Freude angesehen. Für die Römer war die Rose eines der höchsten Luxusgüter. Die Wendung geht wohl auf den Brauch zurück, dass Römer im Liegen speisten und dabei förmlich auf Rosen gebettet waren.