Anzeige
Anzeige

Redewendung Kokolores

Redewendung: Kokolores
© Colourbox
"Das ist Kokolores" - Diesen Spruch habt ihr sicher schon einmal gehört. Wir verrraten, was es mit der Redensart auf sich hat

"Das ist doch Kokolores!"

"Seht mich an! Bin ich nicht ein prachtvoller Gockel?", krakeelt der Hahn. "Ich ernenne mich hiermit selbst zum König aller gefiederten Tiere!" Da füllt sich die Luft mit dem Rauschen vieler tausend Flügelschläge und im Geäst der Bäume versammelt sich eine jubilierende Vogelschar. Nur der Pfau bleibt am Boden und schlägt stolz und abweisend ein Rad: "Das ist doch Kokolores! Ein Pfau lässt sich nicht von einem König auf dem Misthaufen regieren …"

Kokolores: Was es bedeutet und wie der Ausdruck entstand

Das Wort "Kokolores" bedeutet so viel wie "Geschwätz" oder "Prahlerei". Es ist mit dem Ausdruck "Kuckelöres" verknüpft - einer veralteten Variante des heute gebräuchlichen "Kikeriki". Man sagt deshalb "Das ist doch Kokolores!" und meint damit, dass sich jemand gewaltig aufplustert und prahlerisch herumkrakeelt - genau wie ein Hahn.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel