Peter steht auf dem Schulhof, umringt von einer Gruppe jüngerer Schülerinnen. Alle wollen die große Narbe auf seinem Arm sehen, die er von einem Fahrradsturz davon getragen hat. Carsten guckt sich das Schauspiel aus der Ferne an und rümpft abfällig die Nase: "Fahrrad fahren kann er zwar nicht - aber wenigstens ist Peter so einmal der Hahn im Korb."
Ein "Hahn im Korb" ist ein Junge oder ein Mann, der von Mädchen oder Frauen umringt ist und ihre ungeteilte Aufmerksamkeit genießt. Es geht ihm also genauso, wie einem Gockel auf dem Hühnerhof: Umgeben von Hennen und weit und breit kein Nebenbuhler mit geschwollenem Kamm in Sicht. Mit dem Wort "Korb" ist in der Redewendung wahrscheinlich der aus Bast geflochtene Käfig gemeint, mit dem die Tiere früher auf den Markt getragen wurden.