VG-Wort Pixel

Redewendung Schlafen wie ein Murmeltier

Redewendung: Schlafen wie ein Murmeltier
© Daniel Valla/ Photolibrary/ Getty Images
Manchmal möchte man sich einfach nur unter der Decke zusammenrollen und "schlafen wie ein Murmeltier". Wir verraten euch, wie diese Redewendung entstand und was sie bedeutet!

Sonntagmorgen. Die ganze Familie sitzt am Frühstückstisch versammelt. Nur Rolfs Stuhl ist leer. Seine kleine Schwester Pia hat eine Ahnung, wo er steckt: "Der hat gestern Abend bestimmt heimlich unter der Bettdecke gelesen. Und jetzt schläft er wie ein Murmeltier!"

Schlafen wie ein Murmeltier - Das bedeutet die Redensart

Wer im Sommer schon einmal im Hochgebirge unterwegs war, hat vielleicht schon mal die Pfiffe der Murmeltiere gehört. Damit warnen sich die Tiere gegenseitig vor Gefahr. So flink, wie sie dann in ihren Höhlen verschwinden, sind Murmeltiere aber nicht immer.

Denn die meiste Zeit des Jahres verschlafen sie! Im Herbst verkriechen sie sich zum Winterschlaf - und der kann im kalten Hochgebirge bis zu neun Monate dauern. Daraus entstand die Redewendung, wie wir sie auch heute nutzen: Jemand, der schläft wie ein Murmeltier, schläft also besonders tief und lange.

Mehr zum Thema