Seit einigen Wochen sind in einem Kaufhaus immer wieder Waren verschwunden. Mal eine Halskette, mal ein Hut, mal eine Pfanne. Die Polizei ist dem Täter schon auf der Spur: "Dem Dieb werden wir schon das Handwerk legen!" Damit ist gemeint, dass die Beamten ihn bald verhaften möchten, um ihn so von weiteren Diebstählen abzuhalten.

Aber was hat denn das Handwerk mit Kriminellen zu tun?
Früher mussten Handwerker Mitglied einer Zunft sein, um ihren Beruf ausüben zu dürfen. Verstießen sie gegen die Regeln der Zünfte, bekamen sie ein Berufsverbot erteilt.
Die heutigen Innungen sind die Nachfolger der Zünfte. Handwerker einer Branche schließen sich zusammen, um gemeinsam ihre Interessen zu vertreten. Allerdings ist die Mitgliedschaft freiwillig. Wenn ein Handwerks-Betrieb gegen bestimmte Vorschriften verstößt, muss er aber nach wie vor seinen Betrieb stilllegen (= "das Handwerk legen").