Anzeige
Anzeige

Durch den Wind sein

Zu ihrem Geburtstag hat Maja eine große Party geplant. Aber erst verbrennt ihr der Kuchen und dann sagen auch noch ihre besten Freunde ab. Maja ist völlig durch den Wind.

Durch den Wind sein
© Stephanie Harke

Wenn jemand durch den Wind ist, dann ist er erschöpft und meistens auch etwas verwirrt. Er wird unkonzentriert und kann nicht mehr klar denken.

Die Redewendung hat ihren Ursprung in der Segler-Sprache. Wenn Segelschiffe die Richtung wechseln, müssen sie "durch den Wind". Das ist der kurze Moment, in dem der Wind direkt von vorne durch die Segel bläst.

Das Schiff dann in die neue Richtung zu drehen, ist gar nicht so einfach – je größer das Segelschiff, desto anstrengender ist das für die Besatzung.

Alle Redewendungen

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel