Anzeige
Anzeige

Etwas in trockenen Tüchern haben

"Habt ihr inzwischen eigentlich euer Ferienhaus verkauft?", fragt Marta ihre Freundin Veronika. "Ja, der Verkauf ist seit zwei Wochen in trockenen Tüchern", berichtet diese.

Etwas in trockenen Tüchern haben
© Pola Plunder / photocase

Damit meint sie, dass der Vertrag unterschrieben und der Verkauf des Ferienhauses damit abgeschlossen ist.

Diese Redensart wird hauptsächlich im Geschäftsleben verwendet, zum Beispiel im Bezug auf den erfolgreichen Abschluss von Verhandlungen, Verträgen und Projekten.

Dabei kommt sie höchstwahrscheinlich aus einem ganz anderen Lebensbereich: In nassen Windeln fühlt sich kein Kind wohl. Deshalb werden Kleinkinder immer so schnell wie möglich gewickelt – um es wieder in trockenen Tüchern zu haben.

Alle Redewendungen

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel