Redewendung Die Salamitaktik anwenden

Bestimmt habt ihr auch schon mal die Salamitaktik angewendet. Aber was genau bedeutet die Redewendung eigentlich? Wir erklären es euch hier.

Da schlechtes Wetter ist, können Timo und sein Freund Lars nicht draußen Fußball spielen. So verlegen sie ihren Kick spontan ins Wohnzimmer. Kurze Zeit haben sie sehr viel Spaß, bis Timo eine alte chinesische Vase umschießt. Am Abend muss Timo seiner Mutter das Missgeschick beichten: "Hallo Mama. Heute war Lars bei mir. Wir haben zusammen Hausaufgaben gemacht. Dann haben wir noch für die Mathearbeit gelernt. Danach haben wir Fußball gespielt ... Mama, der Brokkoli schmeckt heute besonders gut."

Timos Mutter sieht ihn mit großen Augen an. "Sag schon, was ist passiert?" Beschämt schaut Timo auf seinen Teller. "Also, als wir Fußball gespielt haben ... im Wohnzimmer ... da habe ich die Vase von Oma umgeworfen." Seine Mutter roll mit den Augen: "Willst du mich besänftigen, indem du die Salamitaktik anwendest?" Timo wundert sich. Was hat eine Salami mit einer Vase zu tun?

Redewendung: Die Salamitaktik anwenden
© Foodcollection/Getty Images

Mit der Redewendung "Die Salamitaktik anwenden" will man verdeutlichen, dass jemand einer anderen Person etwas vorsichtig beichtet, indem er nach und nach die Wahrheit erzählt.

Eine teure Salami wird in hauchdünne Scheiben geschnitten. Dadurch entstand die Redewendung "Die Salamitaktik anwenden". Damit der Ärger nicht all zu groß wird, versucht man die Wahrheit scheibchenweise zu erzählen.

Diese Taktik nutzt auch Timo. Indem er nur Stück für Stück vom Tag erzählt und sich das Missgeschick bis zum Schluss aufspart, erhofft er sich, weniger Ärger zu bekommen.

Alle Redewendungen

Sprache: Redewendungen

Sprache Redewendungen

Wir nehmen die geflügelten Worte genauer "unter die Lupe". Woher kommen die Phrasen und was bedeuten sie? Hier findet ihr eine Übersicht bekannter Redewendungen