VG-Wort Pixel

Redewendung Man hat schon Pferde kotzen sehen

Pferd
Nahansicht eines Pferdes
© Konstantin Tronin / Colourbox
Wir erklären euch diesmal, was es mit der Redewendung "Man hat schon Pferde kotzen sehen" auf sich hat.

"Niemals erlaubt mir das meine Mutter!", meint Renate. "Ich kann schon froh sein, wenn ich mal eine Nacht bei Charlotte übernachten darf. Aber ein Wochenende zelten gehen? Keine Chance." "Keine Sorge, ich wär' doch dabei", grinst Johannes.

Renate guckt ihn mit hochgezogener Augenbraue an: "Du glaubst doch nicht wirklich, dass das meine Mutter umstimmen würde?" Aber Johannes schmunzelt: " Warte mal ab, man hat schon Pferde kotzen sehen."

Was die Redewendung bedeutet

'Was hat denn ein kotzendes Pferd mit Renates Mutter zu tun?', werdet ihr euch jetzt vielleicht fragen. Johannes hätte auch einfach sagen können: "Auch unwahrscheinliche Dinge können geschehen."

Redewendung: Dieses Pferd wird sich sicher nicht übergeben
Dieses Pferd wird sich sicher nicht übergeben
© Gigja Einarsdottir/Flickr/Getty Images

Denn nichts anderes bedeutet diese Redensart. 'Pferde kotzen sehen' klingt erst mal ziemlich ekelhaft. Aber keine Sorge, dieses Bild werdet ihr kaum zu Gesicht bekommen. Pferde können sich nämlich gar nicht übergeben.

Sie besitzen im Magen-Darm-Trakt einen Muskel, der dafür verantwortlich ist, dass sich einmal aufgenommene Nahrung nur in Richtung Darm bewegen kann. Das ist nicht immer praktisch, denn bei falscher oder übermäßiger Nahrungsaufnahme lindert Erbrechen oft das Leid.

Wenn Pferde eine Kolik haben (so heißt es, wenn Pferde unter Bauchschmerzen oder Magenverstimmungen leiden) kann das richtig gefährlich werden. Der Magen bläht sich auf oder die Darmmuskulatur verkrampft - jetzt hilft am besten der Tierarzt.

Mehr zum Thema