Anzeige
Anzeige

Redewendung Die Löffel spitzen

Wenn jemand "die Löffel spitzt", dann ist er "ganz Ohr", und "sperrt seine Lauscher auf". Er hört also ganz genau hin.

Um eine Erklärung für diese Redewendung zu finden, müssen wir einen Ausflug in die Welt der Jäger machen. Jäger verwenden viele Ausdrücke, die bei der Jagd seit Jahrhunderten in Gebrauch sind. So begrüßen sich zwei Jäger in der Regel nicht mit "Hallo, wie geht's denn so?", sondern mit dem traditionellen "Waidmanns Heil!". Dem Waidmann - also dem Jäger - wird auf diese Weise Gesundheit und Erfolg bei der Jagd gewünscht.

Redewendung: Die Löffel sind gespitzt!
Die Löffel sind gespitzt!
© Andy Rouse/The Image Bank/Getty Images

Und nun zu den Löffeln, die keine sind. Jäger haben für Begriffe aus der Jagd besondere Bezeichnungen. So nennen sie die Ohren von Hasen und Kaninchen "Löffel". Wer also "die Löffel spitzt", der lauscht aufmerksam wie ein Hase mit aufgestellten Ohren. Jäger verwenden übrigens noch andere Fachausdrücke. "Spitzt die Löffel", bzw. "riskiert ein Auge" und schaut euch doch mal diese Beispiele an:

Jäger - Deutsch

Blume – Schwanz des Feldhasen

Lampe – der helle Fleck auf dem Schwanz des Hasen

Keiler – ausgewachsenes männliches Wildschein

Frischling – Junge des Wildschweins

Losung – Exkremente der Tiere

Spitzen – Ohren des Fuchses

Alle Redewendungen

Hier erklären wir euch weitere Redewendungen

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel