VG-Wort Pixel

Redewendung Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul

Es sollte ein BMX-Rad sein, jetzt steht ein Mountain-Bike unter dem Weihnachtsbaum. Die Enttäuschung ist groß, aber man möchte auch nicht undankbar erscheinen, während einen die Eltern in freudiger Erwartung mustern: "Und, wie findest du es?"

"Ziemlich cool, das Rad", müht man sich ab, Dankbarkeit zu zeigen. Aber schon früh haben wir gelernt: "Einem geschenkten Gaul schaut man eben nicht ins Maul". Das heißt, an einem Geschenk sollte man nicht herummäkeln. Auch wenn es schwer fällt.

Redewendung: Wie soll man diesem Gaul nicht ins Maul schauen?
Wie soll man diesem Gaul nicht ins Maul schauen?
© himberry / photocase

Aber wer möchte einem echten Gaul überhaupt ins Maul schauen? Die Antwort ist: der Pferdekäufer. Hier hat die Redewendung ihren Ursprung. Denn entschließt sich jemand, ein Pferd zu kaufen, überprüft er das Alter des Vierbeiners am besten anhand des Pferde-Gebisses.

Pferde besitzen, wie auch wir Menschen, Schneidezähne und Backenzähne. Während sie mit den Schneidezähnen faserreiche Nahrung, zum Beispiel Gras, abbeißen, zermahlen sie mit den Backenzähnen das aufgenommene Futter. Dabei werden die Zähne im Laufe der Zeit immer weiter abgerieben. Der Grad der Abnutzung ist also ein Hinweis darauf, ob der Pferdeverkäufer bei der Altersangabe seines Tieres vielleicht etwas geschummelt hat.

Alle Redewendungen

Hier erklären wir euch weitere Redewendungen

Mehr zum Thema