
Nils ist ein großer Fußballfan und feuert seine Lieblingsmannschaft bei jedem Heimspiel im Stadion an. An seinem zehnten Geburtstag sitzt er morgens mit seinen Eltern am festlich gedeckten Küchentisch. Gespannt packt er ein Geschenk nach dem anderen aus: ein Buch, ein Puzzle und ein Rucksack. "Toll! Vielen, vielen Dank!", freut sich Nils. "Das Beste kommt ja noch", sagt seine Mutter geheimnisvoll und überreicht ihm das letzte Geschenk. Gespannt reißt Nils die Verpackung auf: Es ist ein Fußball mit den Unterschriften aller Spieler seiner Lieblingsmannschaft! Überglücklich strahlt er seine Eltern an: "Wow! Damit habt ihr echt den Vogel abgeschossen!".
Mit der Redewendung möchte Nils ausdrücken, dass seine Eltern es geschafft haben, ihn mit dem Geschenk richtig zu begeistern. Sie waren also bei der Auswahl ihres Geschenkes sehr erfolgreich.
Die Redewendung bezieht sich darauf, dass auf Schützenfesten durch das Schießen auf einen Holzvogel der Schützenkönig ermittelt wird. Derjenige, der den Vogel abschießt, wird als bester Schütze zum Schützenkönig ernannt.
Seit Nils den Fußball geschenkt bekommen hat, spielt er nun auch selbst regelmäßig. Trotzdem schaut er auch weiterhin gerne seiner Lieblingsmannschaft beim Kicken zu.