VG-Wort Pixel

Redewendung Jemandem läuft die Galle über

Redewendung: Jemand sagt zu dir, ihm läuft die Galle über? Dann ist er sehr wütend!
Jemand sagt zu dir, ihm läuft die Galle über? Dann ist er sehr wütend!
© XiXinXing/Getty Images

Lenas Urlaub läuft nicht, wie sie sich ich ihn vorgestellt hatte. Es regnet die ganze Zeit, der Wind ist viel zu stark, um an den Strand zu gehen und die Spielesammlung hat sie mit ihrem Bruder Philipp mindestens schon zehn Mal durchgespielt. Betrübt sitzt sie am Fenster des Ferienhauses und schaut den Möwen dabei zu, wie sie gegen den Wind ankämpfen. Philipp liegt den ganzen Tag nur im Bett und schreibt mit seiner neuen Freundin, ihre Mutter liest ein Buch nach dem anderen und ihr Vater versteckt sich hinter seiner Zeitung. "Mama, können wir nicht irgendetwas unternehmen?", fragt Lena mit großen Augen. "Guck doch mal nach draußen, Schätzchen. Das macht doch keinen Spaß. Hast du nicht noch ein gutes Buch dabei?" "Langweilig", entgegnet sie mit einem Augenrollen. "Wir könnten Karten spielen", schlägt Lenas Mutter vor. "Langweilig", ruft Lena. Als ihre Mutter als drittes vorschlägt, einen Kuchen zu backen und Lena wieder mit einem genervten "Langweilig" reagiert, wirft ihr Vater seine Zeitung auf den Couchtisch und guckt seine Tochter mit einem durchdringenden Blick an: "So langsam läuft mir die Galle über, Lena. Deine Mutter macht dir so viele Vorschläge und du winkst alles ab. Du wirst mit deinen zwölf Jahren doch wohl fähig sein, dich alleine zu beschäftigen!" Doch Lena hört gar nicht mehr richtig zu. "Was läuft Papa über?", fragt sie sich und versucht, sich das Ganze vorzustellen.

Die Galle ist eine gelbe Absonderung der Leber, die die Verdauung unterstützt. Bis ins Mittelalter sind Gelehrte davon ausgegangen, dass Menschen, die leicht reizbar sind, mehr davon produzieren als ausgeglichene Menschen, die selten wütend werden. Anhand von Körperflüssigkeiten hat man so versucht, bestimmte Charaktereigenschaften zu erklären: das Blut wurde mit heiteren, sorglosen Menschen in Verbindung gebracht, die gelbe Galle mit hitzköpfigen Menschen. Aus dieser altertümlichen medizinischen Lehre sind Redensarten wie "Jemandem läuft die Galle über" oder "gallig sein" entstanden. Alle werden heute allgemein mit Wut in Verbindung gebracht. Lenas Papa wollte damit ausdrücken, dass er wütend über die Nörgelei seiner Tochter ist.

Alle Redewendungen

Hier erklären wir euch weitere Redewendungen

Mehr zum Thema