Anzeige
Anzeige

Amphibien & Reptilien So schützt ihr heimische Arten

Frosch Tierschutz
Der Laubfrosch gehört zu den sieben heimischen Froscharten in Deutschland
© GEOlino
Schildkröten gibt es nur in fernen Ländern? Oder im Zoo? Von wegen! Auch hierzulande könnt ihr mit etwas Glück welche entdecken, wenn ihr draußen unterwegs seid. Wir stellen euch ein paar davon vor und verraten, was ihr tun könnt, um sie zu schützen

Für viele Amphibien und Reptilien wird es hierzulande immer schwieriger, einen geeigneten Lebensraum zu finden. Viele Arten werden deshalb seltener, vier Reptilienarten sind sogar vom Aussterben bedroht – zum Beispiel die Europäische Sumpfschildkröte: Weniger als 70 Exemplare gibt es noch. Hier lest ihr, wie ihr helfen könnt, die Tiere zu schützen!

Auswege bauen

Schaut in Treppenabgänge, Luft- und Kellerschächte und befreit hineingeplumpste Eidechsen oder Frösche. Verirren sich die Tiere immer wieder dorthin, helfen ihnen ein schräg aufgestelltes, mit Drahtgitter versehenes Holzbrett oder ein Lochblech als Leiter wieder hinaus.

Den Garten umgestalten

Macht euren Garten amphibienfreundlich: In einem Komposthaufen können Amphibien überwintern, ein Teich lädt zum Laichen ein – allerdings nur, wenn es darin keine Fische gibt, die den Laich fressen. Auch Pflanzenschutzmittel schaden Fröschen, Lurchen und Co., weil sie für die Tiere giftig sind. Zudem töten sie Insekten und Würmer und damit die Beute der Amphibien.

Auch für Reptilien könnt ihr etwas tun: Schafft zum Beispiel sichere Sonnenplätze, indem ihr dornige Zweige auf einen Holz- oder Steinhaufen im Garten legt. So sind Reptilien vor Feinden wie Katzen geschützt, wenn sie Sonne tanken.

Krötenzäune bauen

Helft Amphibien auf ihrer Laichwanderung im Frühjahr. Auf der Internetseite des Naturschutzbundes könnt ihr Orte mit Krötenzäunen in der Nähe finden, beim Aufbau mit anpacken oder helfen, die Tiere sicher über die Straße zu bringen.

Hinweisschilder ernst nehmen

Achtet zudem auf Hinweisschilder, die Krötenwanderungen ankündigen, wenn ihr mit euren Eltern im Auto unterwegs seid, und weist den Fahrer darauf hin, Rücksicht zu nehmen.

Mehr zu den Amphibien- und Reptilienarten erfahrt ihr im GEOlino Extra Nr. 65 "Reptilien und Amphibien". Wenn ihr mögt, könnt ihr es auch direkt online nach Hause bestellen.

GEOLINO Extra Nr. 65 - Reptilien & Amphibien

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel