Und tschüss! Bevor es draußen kalt und dunkel wird, machen sich die Zugvögel auf in den sonnigen Süden. Wir liefern fünf erstaunende Fakten zu den Tieren
- Ab in die Sonne – und dann wieder zurück: Schätzungsweise 50 Milliarden Zugvögel begeben sich pro Jahr rund um den Globus auf Wanderschaft.
- In Deutschland gibt es 70 Zugvogelarten. Manche verbringen den Winter, andere den Sommer bei uns.
- Die Küstenseeschwalbe ist die Rekordhalterin unter den Langstreckenfliegern: Sie reist pro Jahr mindestens 40.000 Kilometer. Das entspricht dem Erdumfang.
- Im Frühjahr und Herbst gibt es an der vorpommerschen Ostseeküste ein Riesengedränge: Dann rasten dort bis zu 70.000 Kraniche.
- Am längsten in der Luft bleibt die Rußseeschwalbe – unglaubliche 3 bis 10 Jahre. Sie schafft es sogar, im Flug zu fressen und zu schlafen. Nur zum Brüten muss sie auf die Erde.