Schrebergärten
Die kleinen, oft sehr akkurat bepflanzten Parzellen in den Schrebergartenvereinen sind typisch deutsch. Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es so viele Kleingartenanlagen wie in Deutschland.
Namensgeber für den Schrebergarten war übrigens der 1808 in Leipzig geborene Arzt und Pädagoge Daniel Gottlob Moritz Schreber! Er setzte sich für die Gründung des ersten Leipziger Turnvereins körperlich schwacher Kinder ein, weshalb einige Jahre nach seinem Tod der erste Schreberverein, der sich die Kinderförderung mithilfe von Spielplätzen zur Aufgabe gemacht hatte, seinen Verein nach eben diesem Dr. Schreber benannte.
Namensgeber für den Schrebergarten war übrigens der 1808 in Leipzig geborene Arzt und Pädagoge Daniel Gottlob Moritz Schreber! Er setzte sich für die Gründung des ersten Leipziger Turnvereins körperlich schwacher Kinder ein, weshalb einige Jahre nach seinem Tod der erste Schreberverein, der sich die Kinderförderung mithilfe von Spielplätzen zur Aufgabe gemacht hatte, seinen Verein nach eben diesem Dr. Schreber benannte.
© Colourbox