Im 19. Jahrhundert verändert sich das Ruhrgebiet rasant. In nur wenigen Jahren wird aus dem ländlichen Idyll die wichtigste Industrieregion Deutschlands. Zu Tausenden strömen die Menschen vom Land in die Stadt. Viele finden Arbeit in der...
Als Regierender Bürgermeister von Westberlin, später als Außenminister und Bundeskanzler steht Willy Brandt im Kalten Krieg immer im Mittelpunkt. Doch er erreicht eine Entspannung zwischen den beiden deutschen Staaten - und ebnet so den Weg für...
Am 22. Februar 2018 jährt sich zum 75. Mal der Todestag der Geschwister Scholl. Sophie Scholl gehörte zu den wichtigen Kämpfern gegen den Nationalsozialismus. Lest hier, wie Sophie Scholl lebte und was sie als Teil der Gruppe "Weiße Rose"...
Der Berliner Graffiti-Künstler Ibo Omari verwandelt rassistische Schmierereien an Hauswänden in kleine Kunstwerke. Wir zeigen euch einige seiner Bilder im Vorher-Nachher-Vergleich
Bei der Französischen Revolution ging es ordentlich zur Sache. Doch wann fand sie eigentlich statt? Beantwortet diese und viele andere Fragen in unserem Wissenstest rund um das Thema Geschichte!
Vor rund 500 Jahren legt sich Martin Luther mit Kaiser und Papst an, den mächtigsten Männern seiner Zeit, und spaltet die christliche Kirche. Das hat weitreichende Folgen..
Felix sucht seine Eltern: "Bevor Adolf Hitlers Nazis sie umbringen". Autor Morris Gleitzman hat mit dem Roman "Einmal" eine einfühlsame Geschichte über die deutsche Besatzung in Polen
Deutschland hat sich stark verändert. Im Zweiten Weltkrieg litt das Land noch unter Hitlers Diktatur - heute entscheiden die Menschen demokratisch über Neuwahlen