Inhaltsverzeichnis
Leonie, 10 Jahre, aus Rheinbach
Auf der Welt gab, gibt und wird es auch nie einen Tag geben, an dem nicht irgendwo auf der Welt Krieg herrscht oder eine Katastrophe passiert. Unter den Opfern sind auch viele Kinder. Manche werden den Eltern weggenommen, als Soldart ausgebildet und müssen all diese Gewalt mit ansehen. Kinder müssen ein Recht auf Freiheit haben und ganz normales Leben führen dürfen. Und wenn sie etwas (nicht) wollen, muss es akzeptiert werden. Ihre Meinung zählt.
Alexandra, 12 Jahre, aus Mühldorf
Ich finde eigentlich alle Rechte super wichtig, denn die Kinder sind eine Teil der Bevölkerung und müssen genauso geachtet werden wie Erwachsene. Eigentlich ist es genauso schlimm, ob man seinen Mitmenschen mit Gewalt oder Worten wehtut. Außerdem ist es sehr wichtig, wenn Kinder sich erholen oder nur mit irgendjemanden spielen. Freunde sind für die Probleme zum Beispiel mit Eltern oder Lehrern wichtig, weil sie dann zuhören. Ich finde es sehr schlimm, wenn sich manche Staaten nicht an den Vertrag halten, obwohl sie unterschrieben haben.
Kamle, 11 Jahre, aus Berlin
Ich würde nicht so gern auf eine Ganztagsschule gehen, weil ich in einem Basketball-Verein bin und mich auch gern mit meinen anderen Freunden treffe. Außerdem ist es für mich besser meine Hausaufgaben zu Hause zu machen, weil ich dort mehr Ruhe habe.
Marc, 12 Jahre, aus Leer
Ich finde die Regel: "Jedes Kind hat das Recht seine Meinung zu sagen" am wichtigsten, da oft über die Köpfe der Kinder hinaus diskutiert wird, zum Beispiel bei der Scheidung der Eltern. Auch wichtig finde ich die Regel: "Kinder dürfen spielen und sich erholen." Wenn Kinder von morgens bis abends arbeiten und Geld verdienen müssen und keine Zeit zum Ausruhen haben, strapaziert es die Nerven des Kindes extrem, denke ich. Wenn man dann trotz der schweren Arbeit kaum was zu Essen bekommt, ist die Gesundheit des Kindes akut gefährdet.
Lisa, 10 Jahre, aus Hamburg
Für mich ist das Gebot, Kinder sollen ohne Gewalt aufwachsen, sehr wichtig. In den Schulen gibt es leider Gewalt. Und auch in manchen Elternhäusern. Deshalb sollte für das erste Recht für Kinder mehr getan werden.
Philipp, 15 Jahre, aus Obrigheim
Ich finde es sehr wichtig, dass behinderte Kinder das Recht haben, besonders betreut und gefördert zu werden. Meine Tante ist seit ihrem 2. Lebensjahr nach einem Unfall geistig behindert. Sie ist ständig auf unsere Hilfe angewiesen. Behinderte Kinder, egal ob körperlich oder geistig, sind auch Menschen wie wir alle, doch sie benötigen Hilfe. Sie dürfen nicht aus unserer Gesellschaft ausgeschlossen werden, deshalb ist dieses Recht sehr wichtig.
Rafael, 12 Jahre, aus Mosnang in der Schweiz
Ich finde es am wichtigsten, dass jedes Kind seine Meinung gegenüber Erwachsenen und Eltern sagen äußern kann, ohne gleich als "frech" beschimpft zu werden.
Johanna, 11 Jahre, aus Mulhouse in Frankreich
Eigentlich finde ich alle Punkte wichtig, aber besonders liegen mir 6, 7 und 9 am Herzen. Fast vor zwei Jahren war die große Flutwelle. Jetzt hören wir immer wieder von Kriegen. Kinder sind dabei machtlos und hilflos.
Ich bin verbunden mit Behinderten. Ich habe eine leicht behinderte Freundin, zu der ich fast jede Woche gehe. Ich finde, Behinderte müssen auch beachtet werden und nicht immer im Hintergrund stehen.
Ich finde jedes Kind muss lesen, rechnen, schreiben, werken, plastizieren usw. können. Wenn Kinder erwachsen werden, haben sie Vorteile im Beruf, wenn sie in der Schule waren.
Marie, 9 Jahre, aus Hamburg
Ich finde das Recht sehr wichtig, dass alle Menschen genug Nahrung, Kleidung und eine Wohnung haben. Dass alle Menschen eine Familie haben und dass jedes Kind zur Schule gehen darf. Man braucht die Nahrung, um zu leben. Und ohne Kleidung würde man im Winter erfrieren. Wenn man nicht zur Schule gehen darf, dann bekommt man keinen guten Beruf.
Rebecca, 9 Jahre, aus München
Ich finde, dass die Rechte der Kinder alle eigentlich sehr wichtig sind. Ich finde es gut, dass man solche Rechte erfunden hat. Ich finde es allerdings schlecht, dass manche Staaten dagegen sind.