Anzeige
Anzeige

Sesamriegel Pasteli: Kleiner Snack für große Helden

Sesamriegel mit Honig
Der Sesamriegel ist ganz einfach gemacht - und richtig lecker!
© Printemps / Fotolia
Gut möglich, dass sich schon Athleten in Olympia und Krieger auf dem Schlachtfeld die süßen Sesamriegel zur Stärkung reinschoben. Ganz sicher wurden Pasteli im antiken Athen den Gästen auf Hochzeiten gereicht – mit Sesam als Symbol für Fruchtbarkeit, Honig für ein süßes Leben. Ein Brauch, der in manchen Ecken Griechenlands bis heute besteht. Wir zeigen, wie ihr Pasteli einfach selber macht

Zutaten für 16 Sesamriegel:

  • 250 g Sesamsamen, ungeschält
  • 125 g Honig
  • 125 g Zucker

Zubereitung: So werden die Sesamriegel gemacht

1: Röstet die Sesamsamen bei starker Hitze in einer Pfanne, bis sie leicht gebräunt sind. Aber Vorsicht, sie brennen schnell an. Am besten haltet ihr sie währenddessen mit einem Holzlöffel ständig in Bewegung.

2: Schüttet den Sesam zum Zwischenlagern auf einen Teller. Regelt den Herd etwas herunter und kocht Zucker und Honig in der Pfanne auf. Wenn sich die Zuckerkristalle aufgelöst haben, lasst ihr das Gemisch noch ein paar Minuten weiterblubbern.

3: Währenddessen breitet ihr eine Lage Backpapier auf eurer Arbeitsfläche aus und legt eine zweite Lage bereit. Gebt den Sesam in die köchelnde Zuckermasse und rührt so lange, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

4: Verteilt die Masse auf dem Backpapier. Legt das zweite Blatt Backpapier darauf und streicht es vorsichtig glatt, sodass die Masse zwischen den Papieren überall etwa einen halben Zentimeter dick ist. Am besten nehmt ihr dabei ein Teigholz zu Hilfe.

5: Lasst das alles für zehn Minuten abkühlen. Entfernt dann das obere Backpapier und schneidet die Masse in Streifen, etwa drei mal zehn Zentimeter breit. Damit das Messer nicht festklebt, taucht es am besten vor jedem Schnitt in kaltes Wasser oder ölt es ein.

6: Fertig sind eure altgriechischen Energieriegel. Wer sie sich nicht umgehend in den Mund schieben will, lagert sie luftdicht verschlossen in einer Dose – und mit Backpapier zwischen den einzelnen Lagen.

GEOlino Zeitreise Nr. 7 - Das alte Griechenland

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel