Passend zur Europawahl haben wir für euch ein ganz besonderes Rezept: Backt euch eine Europa-Flagge. Hier verraten wir euch, wie das geht

Hmm, so sieht der fertige Kuchen aus
© Johanna Manke/GEOlino
Zutaten:
- 450 g Mehl
- 340 g Butter
- 150 gemahlene Mandeln
- 185 g Puderzucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- Gelee (z. B. Johannisbeere)
- gelbe und blaue Lebensmittelfarbe
- Puderzucker für den Guss
Zubereitung:
- Knetet aus Mehl, Butter, Mandeln, Vanille- und Puderzucker einen Teig. Formt daraus zwei gleich dicke "Würste" und eine etwas kleinere und stellt sie für eine halbe Stunde in den Kühlschrank.
- Schnappt euch die erste "Wurst" und rollt den Teig auf Backpapier aus, etwa einen halben Zentimeter dick. Legt ein A4-Blatt darauf und ritzt die Umrisse entlang der Kanten aus. Die Teigreste nehmt ihr vom Backpapier.
- Hebt das Backpapier mit dem Teig auf ein Blech und backt das Ganze im vorgeheizten Backofen etwa acht Minuten bei 200 Grad Celsius. Wiederholt die Schritte 1 bis 3 mit der zweiten Teigwurst. Die dritte rollt ihr aus und stecht mit einem Ausstecher zwölf Sterne aus – die ihr etwa fünf Minuten backt.
- Nach dem Auskühlen bestreicht ihr ein Viereck mit Gelee und klebt das andere passgenau darauf.
- Mischt nun mit etwas Puderzucker und gelber Lebensmittelfarbe einen gelben Guss an und bestreicht damit die Sterne. Die Flagge selbst bestreicht ihr mit blauem Guss. Klebt darauf die Sterne.