Inhaltsverzeichnis
Überall gibt es jede Menge Angebote: Digitalkameras gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und Preisklassen. Aber woran erkennt man, welche Kamera die richtige ist? Digitalkameras könnt ihr schon sehr billig kaufen; ihr könnt aber auch mehrere hundert Euro dafür ausgeben. Das ist natürlich viel zu viel - und als Hobbyfotograf braucht man auch nicht die allerbeste Kamera, die normalerweise nur von Profis benutzt wird. Deshalb müsst ihr euch vorher genau überlegen, was ihr mit eurer Digitalkamera anfangen wollt und wofür ihr sie braucht. Dann könnt ihr entscheiden, welche ihr kaufen wollt. Vergleichen lohnt sich auf jeden Fall, denn es gibt es sehr viele Unterschiede, die ihr beachten könnt!
Die Pixelanzahl
Meist ist es so, dass Geräte mit vielen Pixeln angeboten werden. Aber wofür braucht man eigentlich so viele Pixel? Viele Pixel sind nur wichtig, wenn ihr die Fotos zum Beispiel sehr groß ausdrucken wollt. Dafür muss dann nämlich die Auflösung höher sein. Die Auflösung, das ist die Menge der Pixel auf einer bestimmten Fläche; sie wird in dpi, ("dots per inch" - also Bildpunkte pro Inch) gemessen. Je mehr Bildpunkte dann auf dieser Fläche sind, desto besser wird das Bild. Für ein ganz normales Foto- oder Postkartenformat reicht auch eine geringe Auflösung - und damit eine geringe Pixelanzahl. Mittlerweile gibt es Kameras mit 8 bis 12 Megapixel um etwa 50 Euro zu kaufen. Damit seit ihr auf jeden Fall sehr gut ausgerüstet!

Die Speicherkarte
Digitalkameras speichern die Bilder auf einer Speicherkarte. Diese könnt ihr herausnehmen und auch auswechseln. Speicherkarten gibt es von verschiedenen Herstellern und in verschiedenen Größen. Je mehr Megabyte eine Karte aufweisen kann, desto mehr Bilder passen darauf. Eine 128 Megabyte-Karte kann etwa 100 Bilder speichern. Das ist ein Richtwert, an den ihr euch ungefähr halten könnt. Hat eure Kamera allerdings mehr als 3 Megapixel, dann werden natürlich auch die Bilder, die ihr damit macht, größer - das heißt, sie benötigen mehr Speicherplatz. Hier bietet es sich an, eine größere Speicherkarte mit etwa 1 oder 2 Gigabyte zu kaufen. Speicherkarten müssen oft zusätzlich zu den Kameras gekauft werden; ist die eine voll, kann einfach eine Zweite eingelegt werden. Das ist aber nur nötig, wenn ihr zum Beispiel einen ganz langen Urlaub vor euch habt und die Bilder in der Zwischenzeit nicht auf einem Computer speichern könnt. Dann könnt ihr die Speicherkarten, genau wie bei einem analogen Fotoapparat die Filme, einfach auswechseln und nacheinander vollknipsen. Habt ihr die Bilder einmal auf dem Computer gesichert, könnt ihr den Inhalt der Speicherkarte bedenkenlos wieder löschen und sie immer wieder verwenden.
Akkus und Batterien

Manche Kameras laufen ganz normal mit Batterien, andere haben spezielle Akkus, die ihr an der Steckdose aufladen müsst. Digitalkameras fressen aber eine Menge Strom, besonders, wenn ihr die geschossenen Fotos immer wieder auf dem kleinen Monitor anschaut. Dann sind die Akkus schnell leer und müssen wieder gefüllt werden. Sind es spezielle Akkus, kann das auf einer Reise ganz schön nervig sein. Deshalb ist es empfehlenswert, eine Digitalkamera zu kaufen, die mit wieder aufladbaren Batterien funktioniert. Die könnt ihr dann immer wieder aufladen, könnt auch mehrere auf eine Reise oder einen Ausflug mitnehmen und auswechseln. Außerdem könnt ihr Batterien überall nachkaufen, auch in anderen Ländern. Das ist viel praktischer, als die speziellen Akkus es sind.
Monitor und Sucher
Digitalkameras haben auf der Rückseite zusätzlich zum normalen Sucher einen kleinen Monitor, auf dem ihr eure Bilder sehen könnt. Neue Kameras verzichten aber oftmals auf den Sucher, weil man ja eigentlich schon auf dem Monitor das Motiv, das man knipsen will, anschauen kann. Trotzdem solltet ihr nach Möglichkeit darauf achten, eine Kamera mit Sucher zu kaufen. Denn manchmal, wenn es besonders hell ist, könnt ihr auf dem Monitor nur sehr wenig erkennen. Dann ist es einfacher, wie bei einer analogen Kamera, einfach durch den Sucher zu sehen. So kann das Motiv genauso gut geknipst werden.
Extras
Viele Kameras bieten jede Menge Extras an. Zum Beispiel bestimmte Motivprogramme, mit denen ihr einstellen könnt, ob ihr Porträts, Landschaften oder beispielsweise Sportereignisse fotografieren wollt. Diese Programme helfen euch, eure Bilder besser wirken zu lassen. Schön, wenn eure Kamera so etwas hat - ihr könnt aber auch gut ohne klarkommen.
Druck
Nun habt ihr eine tolle Digitalkamera, habt die Bilder auf eurem Rechner und sie super bearbeitet, aber wie kommt ihr an die Fotos ran, so dass ihr sie auch in der Hand halten und euren Freunden in der Schule zeigen könnt? Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Natürlich könnt ihr die Bilder einfach zu Hause von eurem Computer aus ausdrucken. Dazu müsst ihr aber schon einen ziemlich guten Drucker haben, damit euch die Qualität des Bildes nicht enttäuscht. Farbe ist da natürlich ganz wichtig, und schwarz-weiß Drucker machen da einfach nicht mit. Vielleicht solltet ihr euch auch vorher bei euren Eltern erkundigen, was ihr für einen Drucker habt und ob der beispielsweise mit Patronen druckt. Denn wenn ihr viele Bilder ausdruckt, kann das ganz schön ins Geld gehen, weil solche Druckpatronen ziemlich teuer sind. Außerdem werden Fotos, die ihr auf einfachem Papier ausdruckt, auch nicht ganz so toll. Es gibt spezielles Fotopapier, auf dem die Bilder auch richtig schön glänzen - aber das ist auch ziemlich teuer und muss erst mal gekauft werden. Billiger und oftmals auch einfacher ist es, die Fotos auf eine CD zu brennen, auf einen USB-Stecker zu laden oder auf der Speicherkarte zu lassen und damit in Drogerien oder Fotogeschäfte zu gehen. Diese bieten nämlich an, eure Fotos auszudrucken. Dann könnt ihr sie, genau wie die Fotos, die früher mit analogen Kameras auf Film geschossen wurden, auf tollem Fotopapier in der Hand halten. Ihr müsst dann nur noch auswählen, in welcher Größe ihr sie haben wollt - und schon wird euch die Arbeit abgenommen. Es gibt auch Anbieter im Internet, denen ihr einfach die Fotodateien zuschickt. Die drucken sie dann aus und senden euch die fertigen Fotos per Post zu. Vergleicht einfach mal die Preise und schaut, was für euch am einfachsten und günstigsten ist.