
"Der kleine Prinz" im zeitgenössischen Rahmen
Vor über 70 Jahren verfasste vor Antoine de Saint-Exupérys seine Erzählung "Der kleine Prinz". Das Buch war gleich ein riesen Erfolg und wurde inzwischen in über 250 Sprachen übersetzt und 145 Millionen Mal verkauft. Schon einige Male wurde der Literatur-Klassiker verfilmt.
Die Geschichte "Der kleine Prinz" wurde zum Zeichentrickfilm gemacht, als Musical oder auch als Realfilm fürs Fernsehen produziert. Einen neuen Zugang hat mit dieser Fassung der Regisseur Mark Osborne gewählt und die Geschichte des kleinen Prinzen in einen modernen Rahmen eingebettet.
Der Film "Der kleine Prinz" erzählt die Geschichte neu:
Die Neuverfilmung des Kinderklassikers erzählt von einem Mädchen, das von seiner ehrgeizigen Mutter auf das Erwachsenwerden vorbereitet wird. Um dem Karriereplan ihrer ehrgeizigen Mutter gerecht zu werden, verbringt sie die Ferien am Schreibtisch. Denn sie soll für die schwere Aufnahmeprüfung einer Eliteschule büffeln.
Durch einen Zufall lernt das Mädchen ihren Nachbarn kernen, einen schrulligen alten Mann, der früher einmal Flugzeuge geflogen hat. Er erzählt dem Mädchen davon, wie er einst in der Wüste notlanden musste und dort den kleinen Prinzen kennenlernte. Dies ist der Beginn eines aufregenden Abenteuers, das das Mädchen und der alte Mann gemeinsam bestreiten.
Die Zukunftsplanung ihrer Mutter hebt dies allerdings aus den Angeln, denn zwei Sachen waren darin absolut nicht vorgesehen: Freundschaften und Abenteuer! Die Welt des kleinen Mädchens und seiner ehrgeizigen Mutter unterscheidet sich stark von der des alten Piloten. Das zeigt sich auch auf abwechselungsreiche Weise in den Filmbildern.
Während die moderne Handlung des Mädchens und seiner Mutter in makelloser 3D-Optik erstrahlt, werden die Geschichten des kleinen Prinzen im schlichten Stop-Motion-Verfahren animiert. Die Bilder erinnern entfernt an Bastelarbeiten aus Holz, Filz und Reispapier und verleihen der Geschichte ihren eigenen Charme, die zum Ende hin in ein düsteres, sehr actionreiches Finale mündet.

Absolut sehenswert: "Der kleine Prinz"
Die französische Verfilmung vom kleinen Prinzen ist ein liebenswerter Fantasyfilm mit philosophischen Anklängen. Die Stop-Motion-Sequenzen sind angenehm ruhig erzählt und wirken auf sympathische Art ein wenig altmodisch, ja schon nostalgisch und die sanfte Musik untermalt die Atmosphäre perfekt.
Die modernde Neufassung der Geschichte ist eine gelungene Modernisierung von Saint-Exupérys Klassiker, der neue Filmtechnik wunderbar mit der ursprünglichen, nostalgischen Erzählung des kleinen Prinzen verbindet. Für den Zuschauer bedeutet der Film eine Menge Spaß und die Geschichte berührt das Herz.