VG-Wort Pixel

Buchtipp: Lippels Traum

Wir stellen euch Paul Maar, den Autor von "Lippels Traum" vor und berichten über sein Buch

Inhaltsverzeichnis

Lippels Traum

"Du Träumer!" ist selten als Kompliment gemeint. Dabei hat schon mancher Traum geholfen, echte Probleme zu lösen und die Wirklichkeit zu verändern.

Diese Erfahrung macht zumindest Lippel - die Hauptfigur aus Paul Maars Kinderbuch "Lippels Traum". Lippel hat damit zu kämpfen, dass er in der Welt der Großen anscheinend nicht wirklich zählt. Insbesondere nicht in der Welt seiner herrschsüchtigen Kinderfrau Frau Jakob. Während Lippels Eltern für eine Woche in den Urlaub gefahren sind, steht Lippel unter ihrem Regime: Hilflos muss er geschehen lassen, dass Frau Jakob ihm Tomaten auf den Teller häuft - dabei mag Lippel einfach keine Tomaten. Auch für Lippels geliebte Sammelmarken, die auf den Deckeln der Milchpackungen kleben, hat Frau Jakob kein Verständnis. Achtlos schmeißt sie die Packungen in den Mülleimer. Das alles wäre nur halb so schlimm, wenn sie Lippel wenigstens erlauben würde, abends in dem orientalischen Märchenbuch zu lesen, das ihm sein Vater geschenkt hat. Doch schon nach wenigen Seiten hat Frau Jakob ihm das Buch entwendet und energisch verlangt, dass er sofort schlafen gehen soll.

Zum Glück hat Lippel in dieser Nacht einen Traum! In einem Palast im fernen Orient begegnet er allen Menschen, die ihn tagsüber beschäftigt haben: Seine beiden neuen türkischen Mitschüler Hamide und Arslan erscheinen ihm in der Rolle von zwei verstoßenen Königskindern. Sie wurden Opfer eines Komplotts ihrer hinterhältigen Tante - die erstaunliche Ähnlichkeiten mit dem Kinderschreck Frau Jakob aufweist. Lippels Aufgabe ist jetzt, die beiden Königskinder wieder zurück in den Palast zu schmuggeln und den Herrscher - einem strahlenden Abbild von Lippels eigenem Vater - dazu zu bringen, die Wahrheit über die Intrigen der bösen Tante herauszufinden.

Nacht für Nacht träumt Lippel das Abenteuer der beiden Königskinder weiter. Und Tag für Tag bietet er dem Kinderschreck Frau Jakob tapfer die Stirn. Dabei scheinen die beiden Geschichten auf wunderbare Weise miteinander verwoben zu sein: Denn in seinen Träumen lernt Lippel, wie er das richtige Leben meistern kann.

Buchtipp: Lippels Traum
© Lippels Traum/©Oetinger

Fazit

Wer die "Unendliche Geschichte" gern gelesen hat, für den ist Paul Maars Buch "Lippels Traum" genau das Richtige! Denn dieses Buch ist beides zugleich: Ein phantastisches Märchen und eine humorvolle Erzählung. Traumwandlerisch vermischt sich der Alltag eines kleinen Jungen mit einem spannenden Abenteuer im fernen Orient. Ein Buch, das Mut macht, kleine und große Probleme im Leben mit Hilfe von viel Phantasie aus dem Weg zu räumen.

Paul Maar: "Lippels Traum" (Ausgabe mit Filmbildern), ab 10 Jahren, Oetinger, 12,90 Euro

Ab dem 8. Oktober auch in den deutschen Kinos, Regie: Lars Büchel, Darsteller: Moritz Bleibtreu, Anke Engelke, Uwe Ochsenknecht, Christiane Paul, Karl Alexander Seidel

Mehr zum Thema