VG-Wort Pixel

Buchtipps: Kai Meyer

Wolkenmenschen, Gestaltwandler und Findelkinder von Drachen: Das sind die Helden der preisgekrönten Geschichten von Kai Meyer. Hier stellen wir euch seine Romane "Arkadien erwacht", "Frostfeuer" und "Das Wolkenvolk" vor

Inhaltsverzeichnis

"Arkadien erwacht"

Im Flugzeug über Sizilien werden sie Freunde – doch die Landung setzt sie auf den Boden einer finsteren Realität: Als Sprösslinge zweier verfeindeter Mafiaclans ist Rosa Alcantara und Alessandro Carnevares jeder freundschaftliche Umgang miteinander streng untersagt.

Ähnlich wie Romeo und Julia müssen sie sich entscheiden: Gegen den geliebten Feind oder gegen ihre Verwandtschaft. Einer Verwandtschaft überdies, bei der die Messer und Pistolen locker sitzen und die Familienpflichten sehr ernst genommen werden. Das bekommt besonders Alessandro zu spüren, der nach dem Tod des Barons Carnevares dessen Position in der Familiendynastie einnehmen soll.

Unbeirrt kämpfen Rosa und Alessandro für ihre gemeinsame Sache. Doch nach und nach finden sie heraus, dass hinter der Feindschaft ihrer Familien mehr steckt als nur Stolz und Sturheit: Alessandro steht in der Reihe der mystischen Gestaltwandler und trägt somit ein gefährliches Erbe in sich...

Buchtipps: Kai Meyer
© Carlsen

Fazit

In seinem neuen Roman "Arkadien erwacht" verwebt der Autor Kai Meyer die Mythologie der Gestaltwandler mit den Machenschaften der italienischen Mafia zu einer spannenden Liebesgeschichte.

Dabei tragen die jungen Helden eine schwere Verantwortung: Gegenüber Anderen und sich selbst: "Eines Tages“, sagte sie, "fange ich Träume ein wie Schmetterlinge." - "Und dann?", fragte er. - "Lege ich sie zwischen die Seiten dicker Bücher und presse sie zu Worten." - "Was, wenn jemand immer nur von dir träumt?" - "Dann sind wir beide vielleicht schon Worte in einem Buch. Zwei Namen zwischen all den anderen."

Kai Meyer: „Arkadien erwacht“, ab 14 Jahren, Carlsen, € 19,90

"Frostfeuer"

Das „Aurora“ ist ein altes Hotel in St. Petersburg, so zerklüftet wie die Stadt selbst: Hinter einer prunkvollen Fassade und den großzügigen Suiten der reichen Gäste verbirgt sich eine Flucht düsterer Kammern und Nischen.

Zur Zarenzeit kommt dort im aller hintersten Winkel ein kleines Mädchen zur Welt - von dem Hotelpersonal einfach „Maus“ genannt.

Doch der unscheinbaren Schuhputzerin, als der sie sich im „Aurora“ verdient, wird bald eine bedeutende Aufgabe zuteil: Denn die Außenwelt spült die blauhaarige Magierin Tamsin Spellwell in das Hotel – und ihr auf den Fersen ist keine Geringere als die gefürchtete Schneekönigin.

Der kalte Zorn der Schneekönigin trifft Tamsin nicht ohne Grund: Die junge Magierin hat es gewagt ihrem Eisherz – und damit ihrer Macht – einen großen Zacken abzubrechen. Ausgerechnet im Hotel Aurora bahnt sich nun das entscheidende Duell der beiden Magierinnen an.

Und mittendrin: Das kleine Mädchen Maus. Die muss bald erkennen, dass in ihrem Umfeld nicht nur die Räume, sondern auch die Menschen falsche Fassaden haben. Ein Verwirrspiel um Gut und Böse beginnt...

Buchtipps: Kai Meyer
© Heyne Verlag

Fazit

"Wo Nacht und Norden enden, liegt über Nebeln die Feste der Schneekönigin. Niemand hat ihr eisiges Reich je vermessen. Keiner geht ohne guten Grund dorthin. Und kaum jemand ahnt, dass ihr Palast auch heute noch dort steht, auf der letzten und höchsten aller Klippen, wo Stein und Eis zu Ewigkeit verschmelzen."

Kai Meyers Buch „Frostfeuer“ ist spannend und ausdrucksstark geschrieben. Die Bilder seiner reichen Phantasie färbt der Autor mit realistischen Eindrücken aus dem St. Petersburg der Zarenzeit. So wirkt die bekannte Märchenfigur der Schneekönigin in Kai Meyers Roman merkwürdig wirklichkeitsnah. Gleichzeitig öffnet das Buch eine Tür in die Traumwelt seiner Leser: Zum Beispiel wenn die kleine Heldin der Geschichte ihre Angst beschreibt, aus der Haustür zu treten und in den Himmel zu fallen...

Kai Meyer: „Frostfeuer“, ab 14 Jahren, Heyne Verlag, € 7,95

"Das Wolkenvolk"

Auf der Suche nach den verschwundenen Drachen: Eigentlich wurde das kleine Bauernmädchen Nugua den feuerspeienden Wesen als Opfergabe geboten. Doch statt sie mit Haut und Haar zu verschlingen, zogen die Drachen Nugua wie ein Findelkind in ihrer Mitte auf.

Nuguas Erinnerungen an ihre Herkunft sind seitdem fast verblasst. Eines Morgens jedoch wacht sie auf und findet die Behausungen der Drachen verlassen vor...

Buchcover Roman
Buchcover Roman
© Loewe

So beginnt Nuguas Reise quer durch das alte China auf den Spuren der Drachen.

Dabei begegnen ihr nicht nur feindlich gesinnte Waldgeister, Schwertkämpfer und Mandschu-Krieger sondern glücklicherweise auch der junge Niccolo.

Sein Schicksal ist ebenfalls mit dem Verschwinden der Drachen verwoben: Denn Niccolos Heimat, die Wolkenstadt, ist ohne ihren Äther dem Untergang geweiht.

Für Nugua und Niccolo beginnt ein Wettlauf mit der Zeit...

Fazit

Wehende Gewänder und wirbelnde Schwerter:

In der Comicadaption von Kai Meyers Roman "Das Wolkenvolk" wimmelt es nur so von Gefahren für die beiden ungleichen Helden Nugua und Niccolo.

Dabei sind viele ihrer Widersacher chinesischen Mythen entlehnt. Sie werden in den Zeichnungen von Ralf Schlüter aufs Neue lebendig.

Kai Meyer: "Das Wolkenvolk - Seide und Schwert", ab 12 Jahren, Loewe, € 17,90

Kai Meyer (Roman), Yann Krehl (Textadaption), Ralf Schlüter (Zeichnungen): "Das Wolkenvolk – Seide und Schwert", ab 12 Jahren, Splitter-Verlag, € 19,80

Buchcover Comic
Buchcover Comic
© Splitter-Verlag

Mehr zum Thema