Inhaltsverzeichnis
Gemüseauflauf mit Käsesoße
Kohlrabi und Möhren schälen und in feine Scheiben schneiden. Tomaten anritzen und in kochendes Wasser geben, bis sich die Hautränder lösen. Danach legt ihr die Paprikas in den Ofen, bis sich auch hier die Hautränder lösen. Jetzt zieht ihr den Tomaten und den Paprikas die Haut ab und beides wird gewürfelt.
Anschließend bringt ihr einen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Und nun werden die Kohlrabi und Möhren ganz kurz im Salzwasser gekocht. Das ganze Gemüse wird dann in eine gefettete Auflaufform geschichtet.
Aus dem Kräuterkäse, der Creme fraiche und etwas Milch wird eine cremige Soße angerührt. Die Soße wird über das Gemüse gegossen und über alles wird der Gouda gestreut. Im Ofen wird der Auflauf bei 180 Grad ca. 30 Minuten überbacken.
Tomatentorte
Um die Kräuterpaste herzustellen, sämtliche Kräuter zusammen mit dem Olivenöl im Mixerglas zu einer feinen Paste verarbeiten, mit Salz und Pfeffer würzen und beiseite stellen.
Den Blätterteig zu einem Kreis mit dem Durchmesser von etwa 24 cm ausrollen. Mit einer Gabel einige Male einstechen, dann den Teig mit der Kräuterpaste bestreichen. Kühl stellen. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen und eine Backform (Durchmesser: 24 Zentimeter) einfetten. Bei den Cherrytomaten mit einem spitzen Messer den Stielansatz herausschneiden.
Danach die Tomaten mit der Rundung nach unten in die Form legen, den Teig mit der Kräuterseite nach unten darauf legen. Die Torte im oberen Drittel des Ofens rund 15 Minuten backen. Wenn sie fertig ist, eine Kuchenplatte auf die Backform legen und die Torte darauf stürzen. Schmeckt am besten heiß!
Gemüse-Nudel-Muffins
Die Makkaroni ca. 7 Minuten im Salzwasser kochen. Währenddessen schon mal das Gemüse waschen, in Stückchen schneiden und raspeln. 3 Eier und 150 ml Milch miteinander verquirlen. D
ie gekochten Nudeln zusammen mit dem geraspelten Gemüse in einer großen Muffinform verteilen und die Milch mit den Eiern gleichmäßig darüber verteilen.
Ca. 15-20 Minuten bei 180 Grad Umluft backen lassen, bis die Nudeln leicht knusprig sind. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Gewürzsalz würzen. Und dann: Guten Appetit!
Irlands Stolz
Kartoffeln kochen, Champignons in Scheiben, Zwiebel in Würfel schneiden. Zusammen mit der Bratensoße goldbraun braten.
Das Innere der Walnüsse klein hacken. Schnittlauch waschen und klein hacken, einen Teil mit dem Frischkäse vermischen.
Kartoffel grob pürieren und Salz dazugeben. Alles so servieren, dass auf dem Teller ein Gesicht entsteht: In der Mitte das Pürree, als "Haare" die Champignons mit Zwiebeln, als Bart der Hüttenkäse und als Mund obendrauf die gehackten Walnüsse.
Pflaumensuppe mit Klütern
Die Pflaumen waschen, entsteinen und in einen großen Topf mit Wasser füllen. 4 Esslöffel Zucker, gegebenenfalls auch mehr, je nach Geschmack und wie süß oder sauer die Pflaumen sind. Die Pflaumen nun so lange kochen, bis sie weich sind.
In der Zwischenzeit die "Klütern" anrühren. "Klütern" sind Teigklößchen: 75 g Mehl mit 2 Eiern, 1 Prise Salz, 1 Esslöffel Zucker und etwas Milch zu einem festen Teig rühren. Du musst so viel Milch zugeben, bis ein fester Teig entsteht. Wenn die Pflaumensuppe kocht und die Pflaumen weich sind (einfach zwischendurch probieren), steche von dem Klütern-Teig mit einem Teelöffel kleine Portionen ab und gebe sie in die Pflaumensuppe. Die Suppe noch einmal aufkochen lassen. Die Klütern vergrößern sich dann etwas. Die Pflaumensuppe abkühlen lassen und dann kalt essen.
Apfelkörbchen
Äpfel waschen, oberes Drittel abschneiden, das Apfelinnere vorsichtig herauslösen (Rand nicht beschädigen!). Rand des "Apfelkörbchens" zackig schneiden, innen mit Zitronensaft beträufeln.
Das restliche Obst waschen, evtl. schälen.
Kiwi, Banane, Pfirsich und Nektarine kleinwürfelig schneiden. Weintrauben halbieren und Kerne entfernen. Walnüsse grob hacken. Obst und Walnüsse vermischen, evtl. mit Honig süßen und in die Apfelkörbchen einfüllen. Mit je einer halben Walnuss garnieren.