Foto: mauritius images / imageBROKER / Norbert Michalke, Mauerfall, 1989
Geschichte

Deutsche Geschichte

Auf dieser Themenseite befassen wir uns mit wichtigen Ereignissen in der Deutschen Geschichte. Lesen Sie spannende Artikel und Rekonstruktionen bedeutender Momente der deutschen Geschichte!

Mehr anzeigen
Karl Banghard

Archäologie Die Germanen: Wie unsere Vorfahren wirklich lebten

Sie lebten in Reihenhaussiedlungen und trugen bunte Kleider: Prähistoriker Karl Banghard zeichnet ein neues Bild der Germanen. Auch, um der Vereinnahmung durch die rechte Szene etwas entgegenzusetzen
Verzweifelt stürzen sich Jungfrauen von Magdeburgs Mauern, um den feindlichen Söldnern zu entkommen: Rund 220 Jahre nach dem Blutbad malt Eduard Steinbrück, ein Sohn der Stadt, diese Szene

Dreißigjähriger Krieg Das Massaker von Magdeburg

Magdeburg bleibt zunächst verschont, als der Dreißigjährige Krieg wütet. Doch 1631 fällt ein kaiserlich-katholisches Heer in die Metropole ein: Tausende entfesselte Söldner plündern, foltern und morden mit sadistischer Graumsamkeit
9 Bilder
König Yuhi V. Musinga neben einem kaiserlichen Kolonialoffizier in Ruanda

Bildessay Die deutschen Kolonien: Ein Imperium in der Fremde

Binnen weniger Jahre rafft Deutschland um 1900 Besitzungen in Afrika, Asien und Ozeanien zusammen. Und unterwirft, befeuert von rassistischem Denken, Millionen von Menschen
14 Bilder
Jugendliche warten 1984 in Ostberlin in der Schlange vor dem "Café Nord"

Bildessay Vom Alltag im geteilten Deutschland

Vier Jahrzehnte lang ist Deutschland in zwei Staaten gespalten, leben die Menschen in DDR und Bundesrepublik in ganz unterschiedlichen Verhältnissen. Und doch gibt es Parallelen
Portrait Gustav Klimt. Photographie. 1914. Historisches Museum der Stadt Wien, Österreich

Kunstgeschichte Das Rätsel der verschollenen Klimt-Bilder

Für Klimts Malerei hatte der NS-Reichsstatthalter in Wien, Baldur von Schirach, eine Vorliebe. Versuchte er bei Kriegsende, einige der Werke beiseitezuschaffen? Ein Kunst-Krimi

Artikel zu: Deutsche Geschichte

Hermannsdenkmal

Fakten-Check Populäre Irrtümer: Zehn Mythen aus der deutschen Geschichte

Arminius hat im Teutoburger Wald über die Römer gesiegt, die Brüder Grimm haben sich Märchen ausgedacht, und Martin Luther hat auf der Wartburg mit dem Tintenfass nach dem Teufel geworfen? Diese Geschichten hat wohl jeder schon mal gehört – doch wer sie glaubt, der irrt

Ob Deutsches Kaiserreich, Weimarer Republik, Bundesrepublik Deutschland oder DDR: Auf unserer Themenseite „Deutsche Geschichte“ geht es um alle Stadien der Geschichte von Deutschland. Lesen Sie spannende Artikel und Rekonstruktionen bedeutender Momente der deutschen Geschichte!