I. Aufstieg
Er ist einer der beliebtesten deutschen Politiker nach dem Zweiten Weltkrieg, verehrt im Westen wie im Osten des geteilten Landes. Und einer der meistgehassten, am tiefsten verachteten, wütend verunglimpft. Er führt eine Regierung, die der Bonner Republik eine neue Richtung gibt, ein freieres Lebensgefühl, ein anderes Gesicht. Bis sein Kabinett in einer schweren Wirtschaftskrise den Schwung verliert. Und er über eine geradezu lächerliche Verkettung von Zufällen, Tölpeleien, leichtfertigen Fehlentscheidungen stürzt: Willy Brandt, vierter Kanzler der Bundesrepublik Deutschland.