Historische Aufnahmen Luftschiffe als Machtinszenierung: Zeppelin-Bilder im Dienst der Propaganda
Eine Ausstellung in Friedrichshafen zeigt, wie Luftschiffbilder im Deutschen Kaiserreich, in der Weimarer Republik und der NS-Diktatur als Propaganda dienten. Eine Auswahl

Per Luftschiff um die Welt
Willkommen zurück: Am 4. September 1929 erreicht LZ 127 "Graf Zeppelin" Friedrichshafen und wird von Tausenden Schaulustigen gefeiert. Das Luftschiff hatte während seiner Weltrundfahrt innerhalb von 35 Tagen insgesamt knapp 50.000 Kilometer zurückgelegt – eine Sensation. Deutschland geht es dabei auch um Politik und Weltgeltung: Es will wieder eine führende Position in der Luftschifffahrt einnehmen und seine technische Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Diese Aufnahme ist aktuell in der Sonderausstellung "Bild und Macht. Zeppelin-Fotografie im Fokus" im Zeppelin Museum Friedrichshafen zu sehen.
© Zeppelin Museum Friedrichshafen